1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Motorworld eröffnet Standort an Lilienthalallee in Freimann – Hotel, Gastronomie und Kino inklusive

Erstellt:

Von: Benedikt Strobach

Kommentare

historische Lokhalle
Die historische Lokhalle ist nun Zentrum der Motorworld München. © best

Nach zwölf Jahren eröffnet die Motorworld in Freimann. Neben Sportwägen und Oldtimern gibt es auch Hotels, Geschäfte und ein neues Parkhaus.

Zwölf Jahre haben Projektentwicklung und Bau der Motorworld auf dem 75 000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks in Freimann gedauert. Nun dürfen sich Besucher auf Sportwägen, Oldtimer, Luxusautos und Motorräder von 25 Marken, die begutachtet und erworben werden können, freuen. Außerdem befinden sich dort vier Eventhallen, sieben Gastronomiebetriebe, ein Hotel mit 156 Zimmern, 22 Tagungsräume und ein Kinosaal.

„Nach der Messe München in Riem sind wir der zweitgrößte Messe-Standort in der Stadt“, erklärt Arantxa Dörrié, Geschäftsführerin der Motorworld in München beim exklusiven Gelände-Rundgang mit Hallo München.

Arantxa Dörrié
Arantxa Dörrié ist Geschäftsführerin der Motorworld in München. © best

Motorworld München: Luxuwagen von Muhammad Ali und Elvis Presley ausgestellt

Das Herzstück ist die denkmalgeschützte, 20 000 Quadratmeter große Lokhalle. Von außen bemerkt man neben dem großen Schriftzug am Eingang und an den Seitenfenster nahezu keine Änderungen. Innen betritt man aber eine andere Welt: Im Erdgeschoss reihen sich in acht Blocks moderne Büros mit großen Fensterfronten an Cafés und Restaurants. Dazwischen verschiedene Angebote, wie ein Hutmacher, ein Florist oder eine Kaffeerösterei. Es ist, als würde man ein amerikanisches Einkaufszentrum betreten. Mit dem Zusatz, dass an allen Ecken Autos und Motorräder stehen – historisch, nobel, sportlich. Unter anderem können Besucher den ersten Luxuswagen von Muhammad Ali und den restaurierten BMW von Elvis Presley bewundern, sagt Dörrié.

Das moderne Innenleben zeigt auch Spuren der alten Halle: „Wir haben Außenfassade, Dach und die Träger erhalten“, betont die Geschäftsführerin. Im hinteren Bereich ist ein alter Kran zum Transport von Lokomotiven zu sehen. „Es war uns wichtig, den historischen Hintergrund der Gebäude zu bewahren.“ Auch eine alte Lok-Verschiebebühne ist erhalten worden. „Diese nutzen wir, um besondere Wägen auszustellen.“

Motorworld München: Eventhalle, Hotels und weitere Angebote stehen

Im Eingangsbereich befindet sich außerdem ein Hotel mit 156 Zimmern. Drei davon sind „Bike-“ und „Car-Studios“. „Hier haben die Besucher neben ihrem Zimmer einen zusätzlichen Raum, in dem sie ihr Fahrzeug abstellen und so direkt daneben nächtigen können“, erklärt Dörrié. Dieses Konzept sei bei Fahrzeug-Fans extrem beliebt.

Im hinteren Bereich der Halle finden sich zudem 22 Tagungsräume sowie der neue „Dampfdom“, eine Eventhalle für bis zu 2400 Menschen. Ein weitere Besonderheit hier sind die 120 Glasboxen. „Oldtimer- und Sportwagenbesitzer können hier ihre automobilen Schätze auf vier Ebenen, für andere sichtbar und für sie selbst jederzeit zugängig, unterbringen“, sagt die Leiterin. Für die Plätze müsse man sich bewerben. Derzeit wird an den Boxen noch final gearbeitet, im Juli sollen sie in Betrieb gehen.

Auch außerhalb der Lokhalle stehen noch Arbeiten an. „Die Zenithhalle wird saniert und ausgebaut. Zudem entsteht dahinter ein neues Parkhaus, das die bisherigen 620 Stellplätze um weitere 750 ergänzt. Auch das Kesselhaus wird noch saniert“, verrät Dörrié. Insgesamt rechne man mit Kosten von über 200 Millionen Euro.

Auch interessant

Kommentare