Steht dieser Münchner Verein bald ohne Hirte da? ‒ „Münchner Krippenfreunde“ suchen neuen Vorstand

Die „Münchner Krippenfreunde“, einer der ältesten Vereine für weihnachtliche Modellandschaften in Deutschland, suchen Nachwuchs und einen neuen Vorstand.
München - Seit 1917 bauen die „Münchner Krippenfreunde“ dreidimensionale Weihnachtsszenen. Jetzt droht dem Verein an der Dom-Pedro-Straße die Führungslosigkeit. Der Grund: Der erste Vorstand, Bastian Riediger, musste wegen des Wohnungsmangels in München die Stadt verlassen und wird im März 2022 sein Amt niederlegen.

„Münchner Krippenfreunde“ suchen Nachwuchs und neuen Vorstand
Wie geht es jetzt mit dem Verein und seinen 214 Mitgliedern aus München, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz weiter? „Wir hoffen, dass sich bald jemand findet“, betont Riediger. Wenn nicht, könnte der Verband Bayerischer Krippenfreunde den kommissarischen Vorstand übernehmen und wenigstens die Mitglieder und die Kasse verwalten. „Aber neue Impulse setzen und für die Zukunft planen, kann nur der offizielle Vorstand“, erklärt der 42-Jährige.

Das Ziel der „Münchner Krippenfreunde“ ist, Kinder und Jugendliche für die traditionelle Baukunst zu begeistern. „Wir geben bereits Krippen-Baukurse für Erwachsene. Von uns ist immer jemand da, der auch mit gröberen Schnitzarbeiten zur Seite steht“. Doch um die Tradition auch an die nächste Generation weiterzugeben, dafür fehlt den Krippenfreunden bislang der Nachwuchs. Und die Vereinsspitze schrumpft altersbedingt: In den letzten Jahren hätte sie sich von zehn auf fünf Mitglieder halbiert.
„Münchner Krippenfreunde“: Online-Krippenbörse als neustes Projekt
Das neuste Projekt: eine „Krippenbörse“, mit den unterschiedlichsten Objekten. Seit Anfang Dezember ist sie online. „Manche Krippen haben ideellen Wert und sind Familienerbstücke. Andere wiederum haben historischen Charakter, wie beispielsweise ein Modell, das im 2. Weltkrieg entstanden ist“, erklärt Riediger.
So funktioniert die „Krippenbörse“
Wer eine Krippe verschenken oder verkaufen möchte, benötigt Fotos sowie Maße und ein paar Details zur Herkunft der Krippe und deren Figuren. Der Verein stellt dann das Modell im Internet unter www.muenchner-krippenfreunde.de ein und vergibt eine Seriennummer. Interessenten melden sich unter Angabe der Nummer beim Verein, welcher unentgeltlich den Kontakt zu dem Anbieter herstellt.
Quelle: www.hallo-muenchen.de