Zunächst hätte das Musikangebot nur bis zum Herbst stattfinden sollen. Es kommt aber so gut an, dass es jetzt auf ein Jahr bis zum kommenden Frühjahr verlängert wurde. Was noch fehlt, sind Instrumente. Hier soll unter anderem der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg mit einem Zuschuss helfen. Dieser steht dem Engagement sehr positiv gegenüber und hat auch schon rund 2500 Euro beigesteuert.
Außerdem beteiligen sich die Arbeiterwohlfahrt und die Gewofag an der Finanzierung des „Community Music Projekts“.Gleixner verrät eine weitere Idee: „Wir könnten uns auch gut vorstellen, die Instrumente selber aus Haushaltsgegenständen zu basteln und damit auch nochmal die Kreativität der Beteiligten zu stärken.“
ps
Zu dem offenen Angebot jeden Dienstag ab 16.30 Uhr am Reinmarplatz 20 sind alle Bewohner aus dem Viertel eingeladen, egal welchen Alters. Am Anfang wird ein Begrüßungslied gesungen, welches aus mehreren Sprachen besteht und immer wieder ergänzt wird. Danach werden alle Teilnehmer einzeln begrüßt – mit einer Geste, die sie sich aussuchen dürfen, wie klatschen oder schnippen. Danach entscheiden die Anwesenden, wie das einstündige Treffen musikalisch gestaltet werden soll.
Quelle: www.hallo-muenchen.de