Neuer Corona-Schnelltest jetzt auch in München ‒ Gilt wie ein PCR-Test, dauert aber nur 15 Minuten

In München wird demnächst ein NAT-Schnelltest gegen Corona angeboten. Dessen Ergebnis soll mit einem PCR-Test vergleichbar sein, aber nicht so lange dauern.
In der Corona-Pandemie gilt der PCR-Test (Polymerase Chain Reaction) als Goldstandart, doch der kann schonmal etwas länger dauern. In München wird demnächst ein vergleichbarer Schnelltest angeboten, der jedoch schon nach 15 bis 20 Minuten ein Ergebnis liefern soll.

NAT statt PCR? Neuer Corona-Schnelltest dauert nur 15 Minuten - Wo die Johanniter ihn in München anbieten
Die Johanniter teilen in einer Pressemitteilung mit, dass sie ab dem 06. Januar sogenannte NAT-Schnelltests (Nukleinsäure-Amplifikations-Technologie) anbieten wollen. Dessen Ergebnis sei dem PCR-Test mit Laborauswertung nach der Coronavirus-Testverordnung gleichzusetzten.
Nach der Entnahme einer Probe per Rachen- oder Nasen-Abstrich werde diese vor Ort mit einem molekulardiagnostischen Testsystem sofort ausgewertet. Die getesteten Personen würden das Ergebnis nach ca. 15 Minuten erhalten und dadurch viel Zeit sparen. Laut den Johannitern ist das Ergebnis der NAT-Schnelltests in Deutschland 48 Stunden lang gültig.
Die neuen Schnelltests eignen sich speziell für diejenigen, die nicht lange auf ein Laborergebnis eines klassischen PCR-Tests warten wollen, etwa, weil sie auf eine Reise gehen, sich rasch freitesten oder an einer Veranstaltung oder einem Sportevent teilnehmen wollen

Bis zu vier NAT-Schnelltest sollen künftig im Corona-Testzentrum der Johanniter am Eingang Nord der Olympiahalle und ab kommender Woche in der Schäftlarnstraße 9 möglich sein. Eine vorherigen Terminbuchung unter www.schnelltest-olympiapark.de bzw. www.schnelltest-sendling.de ist dabei notwendig. Die Kosten für den neuen Corona-Schnelltest liegen bei 90 Euro.
Quelle: www.hallo-muenchen.de