1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Bier, Bücher und Wohnen: Projekt „CasaNova“ aus Neuhausen für gesellschaftlichen Einsatz ausgezeichnet

Kommentare

Richelbräu: Günther Baumann wurde für sein integratives „CasaNova“-Projekt mit „Kultur- und Hausbrauerei“ im Keller ausgezeichnet.
Richelbräu: Günther Baumann vom Richelbräu in Neuhausen wurde für sein integratives „CasaNova“-Projekt mit „Kultur- und Hausbrauerei“ im Keller ausgezeichnet. © Ursula Löschau

Bierbrauerei, Verlag und Multikulti-Haus: Die Brauerei Richelbräu aus Neuhausen erhält den Oberbayerischen Integrationspreis 2022 für gesellschaftliches Engagement.

„Sternstunde ist, wenn ein Bier aus Fremden Freunde macht.“ Das ist Günther Baumanns (67) Credo, nach dem der Neuhauser Verleger, Autor und Hausbrauerei-Besitzer seit 2008 das Projekt „CasaNova“ betreibt. Für dessen unterschiedliche Facetten und Angebote wurde Baumann jetzt mit dem „Oberbayerischen Integrationspreis 2022 für gesellschaftliches Engagement“ geehrt.

Oberbayerischer Preis für Brauerei Richelbräu aus Neuhausen

Das Ganze basiert auf drei Säulen: Im Keller seines Mietshauses an der Richelstraße 26 erzeugt der Neuhauser in der Kultur- und Hausbrauerei „Richelbräu“ eigene Biersorten – von diversen Stark-, Fest- und Weißbieren bis hin zu Maronen- oder Kürbisbier.

Im Keller des Mietshauses an der Richelstraße 26 gibt es eine kleine Brauerei.
Im Keller des Mietshauses an der Richelstraße 26 gibt es eine kleine Brauerei. © Ursula Löschau

Verkostet werden die Produkte bevorzugt im Rahmen kultureller Veranstaltungen, bei Ausstellungen, Lesungen, Festen oder Schau-Braukursen. „Das Bier ist das Mittel zum Zweck, um Menschen zusammenzubringen und sich kennenzulernen“, erklärt der Initiator.

In der sogenannten Zoiglstube finden unter anderem Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.
In der sogenannten Zoiglstube finden unter anderem Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. © Ursula Löschau

Eine Reihe engagierter Brauer unterstützt ihn beim Betrieb der 70-Liter-­Hobbyanlage. Für 2023 strebt Baumann eine gewerbliche Anmeldung samt Ausdehnung der Kapazität auf 400 bis 500 Liter pro Sud an.

Verlag und Hausgemeinschaft ergänzen die Bierbrauerei

Zweites Standbein des Projekts ist der Gärkeller-Verlag. Baumann veröffentlicht dort unter anderem Bücher rund ums Thema Bier. „Wobei“, fügt er schmunzelnd hinzu, „für mich hat fast jedes Thema mit Bier zu tun.“ Für 2023 geplant sind unter anderem ein Bildband unter dem Titel „Casanova, Humboldt und das Bier – Forschungsreise in ein urbanes Feuchtgebiet“ und ein Kalender mit dem Leitspruch „Bier statt Krieg“.

Die dritte Säule ist die Hausgemeinschaft an der Richelstraße 26. Dort leben in zwölf Wohnungen 27 Bewohner aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen sowie Generationen. „CasaNova“ schafft Begegnungsraum für sie, fürs Viertel und für Interessierte von überall.

Der Integrationspreis ist mit 1000 Euro dotiert und wurde heuer an sechs Initiativen aus Bayern verliehen.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare