Schon bei den ersten Anfragen wurde Wist deutlich, wie unterschiedlich die Beweggründe der Teilnehmenden sind. „Da sind lange verheiratete Paare, die nie die Gelegenheit fanden, sich auch kirchlich trauen zu lassen, zum Beispiel weil nach der Hochzeit gleich gebaut wurde, die Kinder kamen oder die Familien sich nicht vertrugen. Da sind aber auch unverheiratete Paare, die glauben, dass das ihrer Liebe einfach guttut“, berichtet die Pfarrerin.
Wer möchte, kann sich die kirchliche Trauung später offiziell eintragen lassen. Das Standesamt ersetzt „Einfach Heiraten“ allerdings nicht.
Die reservierbaren Termine sind inzwischen ausgebucht. Kurzentschlossene können aber den ganzen Tag über kommen, auch mit Freunden oder Familie. „Das kriegen wir hin. Wir haben genügend Platz.“ Das Angebot für die Verliebten ist kostenlos, das Catering spendiert ein Münchner Feinkostgeschäft.
Initiiert wurde das Ganze von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Insgesamt beteiligen sich im Freistaat zwölf Kirchengemeinden an der Aktion. Die Christuskirche ist die einzige im Raum München und bietet unter www.evnn.de nähere Informationen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.