Bezahlbarer Mietraum in München: Wohnungen von 26 000 Menschen per Satzung geschützt

In Neuhausen wurden nun bezahlbare Wohnungen per Erhaltungssatzung geschützt. In welchen drei Vierteln der Wohnraum liegt.
Neuhausen - Wohnraum für rund 26 000 Menschen in drei Neuhauser Vierteln hat der Stadtrat jetzt mit dem Instrument der sogenannten Erhaltungssatzung vor Spekulanten und starker Verteuerung geschützt.
Dazu wurde das bereits bestehende Erhaltungssatzungsgebiet Neuhausen erneut und mit vergrößertem Umgriff erlassen. Neu dazugekommen sind zudem die Gebiete Ebenau und das St.-Vinzenz-Viertel. Insgesamt geht es dort um den Erhalt von 15 700 bezahlbaren Wohnungen und der Bewohnerstruktur in den Quartieren.
Das Satzungsgebiet Neuhausen erstreckt sich östlich und südlich des Rotkreuzplatzes, grenzt im Norden an die Ysenburgstraße, im Osten an die Landshuter Allee und im Süden an die Richelstraße.
Der Bereich Ebenau liegt zwischen der Dachauer Straße, der Leonrod-/Albrechtstraße im Osten, der Alfons-/Jutastraße im Süden und der Landshuter Allee. Das St.-Vinzenz-Viertel umfasst den Bereich zwischen Elvirastraße, Maillinger-, Arnulf- und Birkerstraße.
Anna Hanusch, Neuhauser Viertel-Chefin und Fraktionschefin der Grünen im Stadtrat, ist erleichtert: „Damit werden deutlich mehr Mieter in Neuhausen davor geschützt, durch den Verkauf ihrer Wohnungen verdrängt zu werden.“