Dort treffen nun 25 Unternehmen aus dem Stadtteil und der näheren Umgebung auf die Schüler der Mittelschulen Winthirplatz und Alfonsstraße sowie der Rudolf-Diesel-Realschule. Insgesamt rechnet der BA mit rund 165 Schülern im Alter von 15 bis 17 Jahren. Eingeladen sind außerdem die Besucher der örtlichen Jugendtreffs, die bereits einen Schulabschluss haben, aber noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
Die Firmen decken einen breitgefächerten Branchenmix ab. Von der Gesundheits- oder Altenpflege über das Bäcker- oder Parkettlegerhandwerk bis zu vielen verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen oder Beamtenlaufbahnen. So sind unter anderem die Stadt und die Stadtwerke München, Post und Polizei, MAN und BMW sowie Kliniken und Alteneinrichtungen vor Ort, um ihre Ausbildungsangebote vorzustellen.
Die Jugendbeauftragte betont: „Als Bezirksausschuss ist es uns ein Anliegen, den jungen Menschen im Viertel dabei zu helfen, Praktika und Ausbildungsplätze, Zukunftsträume und Perspektiven zu finden.“ Unterstützung bekommt der BA bei dem Projekt von den beteiligten Schulen, sozialen Trägern und Netzwerken vor Ort. Zur Finanzierung stellt das Stadtviertelgremium rund 2600 Euro aus seinem Budget zur Verfügung.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.