Im Umfeld der Halle sind neben den zwei 155 Meter hohen Türmen zwei weitere kleinere Hochpunkte (53 und 65 Meter hoch) sowie Blockbebauungen geplant. Vorgesehen ist eine Mischung aus Wohnungen für unterschiedliche Einkommensgruppen, Einzelhandel, Büros, Hotelnutzung sowie soziale Einrichtungen.
Es soll öffentliche und private Grün- und Freiflächen am Boden sowie auf den Dächern geben. Das Quartier soll überwiegend autofrei werden. Neben den Kfz-Stellplätzen sollen auch Erschließung und Anlieferung weitestgehend in Tiefgaragen verlagert werden.
Die öffentliche Erörterung zum Paketpost-Areal findet am Montag, 13. Februar, ab 19 Uhr in der Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gleichzeitig ist eine digitale Teilnahme möglich. Infos gibt es unter https://stadt.muenchen.de/infos/paketpost-areal.html.
Die Planungsunterlagen liegen vom 9. Februar bis 9. März unter anderem an folgenden Stellen zur Einsicht aus: im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Raum 071, Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, sowie in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171 b (Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr). Unterlagen und Hinweise zu Äußerungsmöglichkeiten sind auch online abrufbar unter www.muenchen.de/auslegung.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.