Die „Ankerhaide“ ist bewusst leger gehalten. „Ich habe vier Jahre an der Reeperbahn gelebt. Ich wollte einen geerdeten Laden, in den man mit Kapuzenpulli hineinlaufen kann.“ Wenn der Kurzzeit-Club Anfang 2023 ausziehen muss, ist eine Fortsetzung anderswo nicht ausgeschlossen. „Wir arbeiten dran. Es könnte Richtung Giesing gehen.“
Der Club ist donnerstags von 18 bis 24 Uhr, freitags von 18 bis 2 Uhr, samstags von 17 bis 2 Uhr geöffnet.
Das Eckgebäude an der Kirchenstraße 96 soll umgebaut, aufgestockt und kernsaniert werden. Wegen seiner charakteristischen Lage am Haidenauplatz interessierte sich sogar die Kommission für Stadtplanung dafür. Eigentümer Bastian Heidecker erklärt gegenüber Hallo: „Es muss dringend etwas gemacht werden, da das Gebäude inzwischen schwer baufällig und energetisch nicht mehr auf dem neusten Stand ist.“
Einen Abriss wollte der Bauherr aus ökologischen Gründen vermeiden. „Es ist besser Substanz zu erhalten anstatt neu zu bauen.“ Für unten ist wieder Gastronomie angedacht. Eventuell könnte in das Konzept auch ein alter, derzeit ungenutzter Gewölbekeller einbezogen werden – etwa für eine Weinbar. In die oberen Geschosse sollen wieder Mieter einziehen. Die Bauarbeiten starten im ersten Quartal 2023 und dauern mindestens ein Jahr.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.