1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Skatepark Hirschgarten: Sanierung ab Mai ‒ So wird die „Street“-Anlage

Kommentare

Sie haben die neue Anlage gemeinsam geplant: Sabine Hofstetter vom Baureferat und Steve Lindner vom Skateboardingverein.
Sie haben die neue Anlage gemeinsam geplant: Sabine Hofstetter vom Baureferat und Steve Lindner vom Skateboardingverein. © ul

Der Skatepark im Hirschgarten ist sanierungsbedürftig und soll ab Mitte Mai erneuert werden. Was die neue „Street“-Anlage alles zu bieten hat.

Nymphenburg - Mitte Mai starten die Bauarbeiten, bis Mitte August soll sie fertig sein: die neue „Street“-Skateanlage im Hirschgarten.

Der alte Skate­park war nach rund 30 Jahren sanierungsbedürftig. Außerdem wurde im vergangenen Jahr ein Teil der Fläche für den Bau einer öffentlichen WC-Anlage im Park benötigt.

Jetzt können sich Skater auf viele neue sogenannte Ob­stacles (Hindernisse) freuen, „die es so bisher noch nirgends in München gibt“, kündigt Steve Lindner vom Verein Skateboarding München an.

Der Verein hat die Stadt bei der Planung der Anlage beraten. „Wir bauen das ja für die künftigen Nutzer und binden diese deshalb sehr frühzeitig in die Planung ein“, betont Sabine Hofstetter vom Baureferat.

So schaut der Plan der neuen Skateanlage im Hirschgarten aus.
So schaut der Plan der neuen Skateanlage im Hirschgarten aus. © ul

Das Ergebnis: eine sogenannte Ortbetonanlage (Stilart „Street“) „für alle Könnergruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen“, wie Lindner sagt.

Elemente namens „Flatrail“ und „Centerpiece“ verheißen „viel mehr neue Möglichkeiten und Tricks als bisher“. Am Grundriss der rund 500 Quadratmeter großen Skatepark-Fläche im Hirschgarten ändert sich nichts.

Der Bezirks­ausschuss Neuhausen-Nymphenburg brachte die Neugestaltung mit einem Antrag im Jahr 2016 ins Rollen. Konkret geplant wird seit über zwei Jahren. Die Projektkosten in Höhe von insgesamt 386 000 Euro übernimmt die Stadt.

Erinnerung an Widerstandsgruppe: Kommt ein „Weiße-Rose-Zaun“ nach Nymphenburg?

ul

Auch interessant

Kommentare