1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Übergang über Pippinger Straße: Kommt Ampel doch an den Betzenweg?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Der Unterausschuss spricht sich nun doch gegen eine Ampel an der Dorfstraße aus.
Der Unterausschuss spricht sich nun doch gegen eine Ampel an der Dorfstraße aus. © Archivfoto: ul

Stadt will an Pippinger Straße in Obermenzing eine Ampel auf Höhe der Dorfstraße bauen. Auch der Bezirksausschuss stimmt zu. Doch nun kam es zu einer überraschenden Wendung

Obermenzing - Die Chancen steigen, dass nun doch auf Höhe des Betzenwegs eine Ampel über die Pippinger Straße kommt. Der Unterausschuss Planung des zuständigen BA hat sich in seiner jüngsten Sitzung für diesen Standort ausgesprochen.

Obermenzing: Mobilitätsreferat sieht an Dorfstraße größten Nutzen einer Ampel über Pippinger Straße

Eigentlich sollte die Ampel rund 150 Meter weiter nördlich, an der Kreuzung mit der Dorfstraße, installiert werden. Das Mobilitätsreferat hält diese Stelle für sinnvoller. Auch der Bezirksausschuss hatte eigentlich schon zugestimmt. Doch weil Anwohner dagegen protestierten, beriet sich das Viertelgremium im Unterausschuss nochmal.

Bei der Sitzung war mit Stefan Kazakovtsev auch ein Vertreter des Mobilitätsreferats anwesend. Er bekräftigte nochmal seine Haltung: „Die Dorfstraße ist der Standort mit dem größten Gesamtnutzen.“ Am Betzenweg sei die Anlage zudem zu nah an der Ampel an der Kreuzung mit der Verdistraße.

Das wollte Christa Stock (FDP) nicht gelten lassen. „Die Druckknopfampel auf Höhe der Blutenburg im Süden ist genauso nah an der Kreuzung. Dort funktioniert es doch auch.“

Obermenzing: Warum der Bezirksausschuss für die Ampel am Betzenweg ist

Der Unterausschuss verwies zudem auf einen Streit über die Eigentumsverhältnisse an der Dorfstraße. Ein Anlieger drohe mit einer Klage, wenn die Ampel dort aufgestellt werde. Auf Höhe des Betzenwegs dagegen sei einer der angrenzenden Eigentümer bereit, einen Teil seines Grunds für den Ampelmasten zur Verfügung zu stellen.

Georg Angermair (CSU), BA-Mitglied und Anwohner, kritisierte am Standort an der Dorfstraße zudem: „Wenn die Ampel an diesen Fleck hinkommt, können wir mit unseren landwirtschaftlichen Maschinen nicht mehr auf den Wirtschaftsweg ’Breiter Weg‘ fahren.“

Auch Maria Osterhuber-Völkl (CSU) war ein Übergang am Betzenweg sympathischer. Diesen könnten auch die Kinder der gegenüberliegenden Musikschule nutzen. Allerdings sei dem BA bei einem Orts­termin von der Stadt signalisiert worden, dass entweder die Ampel an der Dorfstraße oder überhaupt keine kommen werde.

Obermenzing: Test durch provisorische Baustellenampel

Sie erkundigte sich daher bei Kazakovtsev, ob der Standort Betzenweg überhaupt eine Chance habe. „Wenn sich das Mobilitätsreferat einen Ruck geben würde, könnten wir das doch hinbekommen.“ Constanze Söllner-Schaar (SPD) schlug zudem vor, den Standort zunächst mit einer provisorischen Baustellenampel zu testen.

Daraufhin meinte Kazakovtsev: „Wenn der BA als demokratisch gewähltes Gremium dieser Meinung ist, stelle ich mich nicht dagegen.“ Die letzte Entscheidung treffe aber sein Vorgesetzter.

Der Unterausschuss will daher prüfen lassen, ob eine Ampel am Betzenweg möglich ist, wenn ein Anlieger dafür Fläche zur Verfügung stellt. Zudem soll der Standort mit einer Baustellenampel ausprobiert werden.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare