Laut Dr. Atiqullah Aziz, Chefarzt und Leiter des Prostatakrebszentrums an der Klinik für Urologie der München Klinik Bogenhausen, taucht der starke Harndrang oft in bestimmten Zusammenhängen auf. Bei Männern etwa, wenn erhöhter Blutdruck und eine vergrößerte Prostata beim Patienten zusammenkämen. „Das ist gar nicht selten der Fall.“
Oft würden bei Bluthochdruck oder durch Herzschwäche bedingten Flüssigkeitseinlagerungen beziehungsweise -ansammlungen sogenannte Wassertabletten verordnet. „Das wird dann dem Körper entzogen und über die Nieren ausgeschieden.“, erklärt Aziz. „Bei vergrößerter Prostata wird der Kanal enger und es verbleibt in der Blase mehr Restharn.“ Diese fülle sich dadurch schneller und erzeuge einen plötzlich erhöhten Harndrang. Auch bei Frauen könne das Phänomen auftauchen, etwa bei einer Blasensenkung.
Klaus Becker würde sich freuen, wenn es mehr öffentliche Toiletten in der Stadt gäbe. „Oder mehr nette Toiletten in Geschäften, die auch Nicht-Kunden zur Verfügung stehen.“ Wie Hallo vom Baureferat erfuhr, befinden sich im Verantwortungsbereich der Stadt derzeit 125 öffentliche Toiletten. In den kommenden Jahren sollen es 149 werden.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.