Betrüger hinterlegen falsche Zahlungsdaten - und erhaschen damit mehrere Tausend Euro

In Neuhausen haben mehrere Männer Waren erschlichen, indem sie bei der Online-Zahlung falsche Daten angaben. Nun wurden zwei Tatverdächtige ermittelt.
Zwischen dem 17. Juni 2021 und dem 15. Juli 2021 erlangten bisher unbekannte Täter Waren aus einem Laden in Neuhausen, ohne dafür einen Cent zu zahlen. Zur Bezahlung nutzten sie falsche Daten.
Bezahlbetrug in Neuhausen: Zahlungen über App gefälscht - zwei Tatverdächtige ermittelt
Nach aktuellem Ermittlungsstand der Cybercrime-Abteilung (Kommissariat 122) der Polizei nutzten die Täter eine App zur Bezahlung der Waren, gaben dabei aber falsche persönliche Daten und Zahlungsdaten an. Dadurch erschlichen sie sich Produkte im Wert von mehreren Tausend Euro.
Weitere Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur eines 21-Jährigen und 23-Jährigen, die beide in München wohnen. Bei einer Durchsuchung konnte Beweismaterial und ein Teil der erschlichenen Waren gefunden werden. Über 50 Taten können alleine den beiden Männern zugeschrieben werden.
Das Kommissariat 122 ermittelt weiterhin.
Polizei München/kw