1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

85 Jahre nach Pogromen: Vier Viertelgremien laden Bürger im Osten zum gemeinsamen Gedenken

Kommentare

Im Unionsbräu wird an die Novemberpogrome gedacht.
Im Unionsbräu wird an die Novemberpogrome gedacht. © Katrin Hildebrand

Gleich mehrere Aktionen planen die Bezirksausschüsse im Münchner Osten, um an die Novemberpogrome vor 85 Jahren zu erinnern. Was geplant ist:

München-Ost ‒ Die einen treffen sich in der Kirche, die anderen in einer Schule. Auch ein Rundgang durchs Viertel findet heuer wieder statt. Die BA Au-Haidhausen, Bogenhausen sowie Untergiesing-Harlaching und Obergiesing-Fasangarten laden anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome zu verschiedenen Gedenkveranstaltungen.

Bereits am Mittwoch, 8. November, beginnt um 18.30 Uhr ein Erinnerungsrundgang am Haidhauser Wiener Platz vor dem Fischerbuberl-Brunnen. Organisiert vom BA und dem Haidhausen-Museum führt dieser über Max-Weber-Platz, Preysingstraße und Johannisplatz bis zur Einsteinstraße. An jeder Station erinnert ein BA-Mitglied an NS-Verbrechen, Widerstandskämpfer sowie früheres jüdisches Leben im Viertel.

Weitere Gedenkveranstaltungen im Osten der Stadt

Zu Letzterem gehört auch die alte „Unionsbrauerei“ an der Einsteinstraße 42, 1895 von Joseph Schülein gegründet. Dieser starb kurz vor den Pogromen, sein jüngster Sohn wurde jedoch verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau gebracht. Er kam wieder frei – und floh in die USA.

Joseph Schülein gründete mit seinem Bruder die „Unionsbrauerei“. Er starb kurz vor den Pogromen.
Joseph Schülein gründete mit seinem Bruder die „Unionsbrauerei“. Er starb kurz vor den Pogromen. © gemeinfrei

Der BA Bogenhausen lädt ebenfalls am Mittwoch, 8. November, zu einer Gedenkandacht in die Dreieinigkeitskirche, Wehrlestraße 8. Es werden Texte jüdischer Dichter vorgelesen sowie Werke jüdischer Komponisten gespielt und gesungen. Als Mezzosopranistin tritt Gillian Crichton auf. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Die Gremien von Obergiesing-Fasangarten und Untergiesing-Harlaching begehen ihr Gedenken gemeinsam am Donnerstag, 9. November, ab 19 Uhr in der Aula des Asam-Gymnasiums, Schlierseestraße 20. Texte zum Thema Pogrome werden vorgelesen, zudem wird ein thematisch passendes Stück mit dem Titel „Shir Eres“, benannt nach einem Wiegenlied, uraufgeführt. Beteiligt sind neben Schülern auch das Ensemble Zikoron sowie Terry Swartzberg vom Verein „J.E.W.S. Engaged with Society“. Alle Infos gibt es unter www.gedenken9nov38.de.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert. 

Auch interessant

Kommentare