Gegenwind für die Hochhaus-Gegner gibt es jedoch genauso: „Hochhäuser sind zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung notwendig“, sagt etwa Dr. Dirk Brückner, Vorsitzender des Ausschusses Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsbeirat Bayern. „Der Verein ‚Hochhausstopp‘ setzt deshalb ein falsches Zeichen.“
40 000 Unterschriften sind zu sammeln, damit das Bürgerbegehren eingereicht werden kann und es zu einem Bürgerentscheid kommt. „Wir sind sehr optimistisch, das zu schaffen“, sagt Czsich. „Die Münchner wollen nicht, dass ihre Stadt zur Hochhausstadt wird.“ Die Zukunft wird es zeigen.
155 Meter hoch könnten die beiden Neubauten in dem geplanten Stadtquartier rund um die Paketposthalle werden. Im Zuge des Projekts diskutiert München über seine Grenzen für Hochhäuser - wieder einmal.
hm