1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Kritik von Anwohnern an Beschilderung, neuer Parkregelung und der Ahndung durch Polizei

Kommentare

In der Isensteinstraße hat die neue Parkregelung schon für großen Unmut gesorgt.
In der Isensteinstraße hat die neue Parkregelung schon für großen Unmut gesorgt. © Ursula Löschau

Das neue Parklizenzgebiet an den Apostelblöcken ist denkbar schlecht gestartet. Vor allem ärgerten sich Bürger um Schilder und Polizeikontrollen...

Neuhausen Das neue Parklizenzgebiet „Apostelblöcke“ ist seit 18. November in Betrieb – und hat für erneuten Ärger im BA Neuhausen-Nymphenburg gesorgt. Eine Anwohnerin der Isensteinstraße kritisierte den neuen „Schilderwald, der schwer zu verstehen ist“. Zudem hält sie die Verlagerung der Parkplätze vom linken an den rechten Fahrbahnrand der Einbahnstraße für einen Fehler. „Die Autos stehen jetzt dort, wo wir unsere Schlaf- und Wohnzimmerfenster haben“.

Sowohl der BA als auch die örtliche Polizeiinspektion halten diese Regelung jedoch für sinnvoll. Sie erleichtere schwächeren Verkehrsteilnehmern das Ein- und Aussteigen am Gehweg. Auch sei die Beschilderung rechtmäßig, sagt Johann Zinkl von der Neuhauser Polizei.

Parklizenzgebiet an den Apostelblöcken: BA räumt Versäumnis ein

In einem Punkt können die Viertelpolitiker den Unmut der Bürger verstehen. Die neuen Verkehrszeichen wurden bereits Ende Oktober aufgestellt. Während das Parklizenzgebiet erst zum 18. November in Kraft trat, waren die Haltverbote sofort gültig und wurden von der Polizei auch kontrolliert. Zinkl: „Die Ahndungen dieser Verstöße stehen nicht im Zusammenhang mit dem Parklizenzgebiet, sondern dienen dem Zweck, das Falschparken zu unterbinden und den Anwohnern das ordnungsgemäße Parken zu ermöglichen.“

Der BA dagegen meint: „Hier wäre ein Verhüllen oder Abkleben der Schilder bis zum Stichtag der Akzeptanz des Lizenzgebiets unter den Anwohnern sicher förderlich gewesen.“

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare