Parkplatzärger und -not sind auch in anderen Quartieren Dauerbrenner: Jüngst hat sich der BA erneut mit der Verkehrssituation in der Südlichen Auffahrtsallee und rund um den Hirschgarten befasst. Das Gremium hat bereits vor eineinhalb Jahren beantragt, in der Auffahrtsallee Schrägparkplätze für Autos einzurichten. Damit soll auch verhindert werden, dass Wohnmobile und Kleinlaster am Schlosskanal abgestellt werden. Eine Antwort liegt noch nicht vor. Anders beim Hirschgartenviertel: Mehrere Vorstöße des BA, dieses Quartier zu einem Parklizenzgebiet zu machen, wurden jeweils abgelehnt.
Nymphenburg Fehlende Sichtachsen, zugeparkte Kreuzungsbereiche: ein leidiges Thema in Neuhausen-Nymphenburg. Sogar auf dem Kurznachrichtendienst Twitter gäbe es jetzt Fotoserien von Falschparkern, berichtet Fabian Norden (Grüne), BA-Beauftragter für Rad- und Fußverkehr. „Das kann so nicht bleiben“, fordert er und verweist auf die prekäre Situation in besonders kleinen Anwohnerstraßen, wie der Kriemhildenstraße.
„Das Personal ist knapp, das heißt Frequenz und Häufigkeit der Kontrolle schwanken, aber Parken im Fünf-Meter-Bereich ist priorisiert“, erklärt Robert Mazurka, der seit Januar bei der Polizeiinspektion (PI) 42 für Ordnungs- und Schutzaufgaben zuständig ist. Da ein Neuhauser Bürger allerdings eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die PI und dort tätige Mitarbeiter der kommunalen Parküberwachung eingereicht hat, könne er dazu nichts weiter sagen.
Quelle: www.hallo-muenchen.de