Trinkwasserbrunnen vor Rathaus in Pasing gefordert ‒ Stadtrat will Angebot in ganz München ausbauen

Die Grünen fordern einen Trinkwasserbrunnen vor dem Rathaus in Pasing – und wollen dafür finanzielle Förderung vom Freistaat nutzen.
Pasing - Einen Trinkwasserbrunnen vor dem Pasinger Rathaus fordern die Grünen. Es soll nicht der Einzige bleiben. Bereits im Mai hatte die Stadtratsfraktion beantragt, das Angebot in der ganzen Stadt auszubauen.

Abkühlung im Sommer: Grüne Stadtratsfraktion fordert Trinkwasserbrunnen vor dem Pasinger Rathaus
Angesichts „heißer werdender Sommer und Hitzestau auf asphaltierten Straßen und Plätzen“ sei das wichtig. „Die Brunnen kühlen ihre unmittelbare Umgebung ab, bieten kostenlose Versorgung mit Trinkwasser, vermeiden Müll und erhöhen die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.“
Die Stadt hatte 2019 elf Anlagen ausgewiesen – allerdings nur in der Innenstadt. Das Baureferat wollte sich mit den Bezirksausschüssen wegen weiterer Standorte abstimmen. Der Pasinger BA sprach sich daraufhin für den Platz vorm Rathaus aus.
Allerdings müsste das Viertelgremium die jährlichen Betriebskosten von 9600 Euro selbst tragen. Für Grünen-Stadträtin Julia Post ein Unding: „Das können die Bezirksausschüsse nicht aus eigener Kraft tragen. Wir wollen hier Fördergelder des Freistaates nutzen.“ Sie hinterfragt zudem die Höhe der Kosten, denn in anderen Städten werde nicht wöchentlich die Wasserqualität getestet.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.