1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Ex-BA-Chef geht ‒ Christian Müller geht zur Gewofag

Kommentare

Christian Müller (rechts) bei der Verabschiedung durch den derzeitigen BA-Chef Frieder Vogelsgesang (CSU).
Christian Müller (rechts) bei der Verabschiedung durch den derzeitigen BA-Chef Frieder Vogelsgesang (CSU, links). © Andreas Schwarzbauer

Christian Müller tritt nach 15 Jahren Arbeit aus dem Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing zurück. Im Gremium wurde er verabschiedet.

Pasing ‒ Nach 15 Jahren tritt Christian Müller (SPD) aus dem Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing zurück. Der 56-Jährige übernimmt einen der Geschäftsführerposten zunächst bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewofag und ab 2024 bei der neuen Münchner Wohnen, zu der Gewofag und GWG fusionieren werden. Er scheidet aus dem Viertelgremium aus, da seine Mitgliedschaft dort parteipolitisch geprägt sei. „Und auch wenn ich weiterhin SPD-Mitglied mit voller Überzeugung sein werde, ist die öffentliche Rolle des Geschäftsführers einer kommunalen Gesellschaft eine sachbezogene und parteipolitisch neutrale Aufgabe. Hier könnte es immer wieder zu Konflikten kommen.“ Daher beende er auch seine Stadtratstätigkeit, erklärt Müller.

Die ehrenamtliche Arbeit im BA habe er immer sehr geschätzt. Besonders „die unmittelbare Tätigkeit für den Stadtbezirk mit der Umsetzung der Anregungen von Bürgern unterschiedlichster Art“ habe ihm viel Spaß gemacht.

Gute Diskussionskultur

2008 zog er erstmals ein und wurde von einer rot-grünen Koalition gleich zum Vorsitzenden gewählt. Das wichtigste Projekt seiner Amtszeit sei der Umbau des Pasinger Zentrums gewesen. Er habe mit seinen Kollegen im BA zwar häufig hitzig diskutiert, aber es sei immer um die Sache gegangen.

Genau diese Debatten lobte CSU-Sprecher Sven Wackermann: „Es waren viele gute und harte Diskussionen mit dir. Aber es ist schön, wenn man sich politisch reiben kann und dann die besten Lösungen herauskommen.“ Romanus Scholz (Grüne) meinte ebenfalls: „Unsere Zusammenarbeit hat sich für Pasing gelohnt.“ Con­stanze Söllner-Schaar (SPD) betonte: „Wir verlieren als Fraktion einen politisch sehr ambitionierten Menschen mit viel Wissen über Pasing und Obermenzing.“

BA-Chef Frieder Vogelsgesang (CSU) überreichte Müller Schokolade und Wein als Nervennahrung für die „gewaltigen Aufgaben im Münchner Wohnungsbau“. Doch Angst vor seinem neuen Job hat Müller nicht. Durch seine kommunalpolitische Tätigkeit wisse er, welche Wünsche und Vorbehalte in welchen Stadtbezirken bestünden. Zudem kenne er viele politische Akteure persönlich.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert. 

Auch interessant

Kommentare