Kulturverein gibt ein Sammelheft mit vielen Stadtteil-Motiven heraus ‒ Neue Aufkleber verfügbar

Statt berühmte Fußballer können sich Pasinger ihr Stadtviertel in ein Album kleben. Der Verein „D‘Pasinger“ bringt jetzt sogar zehn neue Bilder raus:
Update: 09. Februar: Neue Pasing-Sticker
Pasing ‒ Für das Pasing-Stickeralbum des Kulturvereins D‘Pasinger gibt es zehn neue Aufkleber. Fans konnten Fotomotive einschicken und anschließend abstimmen, welche ihnen am besten gefielen. Die zehn Motive mit den meisten Stimmen ließen D‘Pasinger als Sticker nachdrucken. Im Album haben sie dafür bereits Platz gelassen. Sie können unter www.kulturverein-pasing.de bestellt werden.
--------------------------------------------------
Ursprungsmeldung aus dem April 2022:
PASING Seit Generationen sammeln Fußball-Fans vor Europa- oder Weltmeisterschaften Aufkleber von ihren Idolen und kleben sie in ein Stickeralbum. Die Pasinger können sich künftig nicht nur auf Cristiano Ronaldo, Thomas Müller oder Neymar als Motive freuen, sondern auch auf den Bürklein-Bahnhof, ihre Mariensäule, die Kirche Maria Schutz oder die „Vorwiesn“.

Denn der Kultur- und Heimatpflegeverein D’Pasinger gibt ein spezielles Pasing-Sammelalbum heraus. „Wir wollen, dass die Menschen so ihre Heimat genauer betrachten und bewusster erleben können“, sagt der Vorsitzende Peter Denk. Gerade aufgrund des starken Zuzugs sieht er einen großen Bedarf an Informationen über den Stadtteil. „Die Leute sollen wissen, wo sie überhaupt leben“, sagt er.
Stickeralbum für Pasing: Etwas mehr als 200 Sticker auf 100 Seiten geplant
Deshalb wird das Album nicht nur ein Platzhalter für die Aufkleber sein, sondern auch zahlreiche Fakten über die Vergangenheit und Gegenwart des Stadtteils liefern. Es sei aber keine wissenschaftliche Abhandlung. „Es ist eigentlich ein Buch im Magazin-Stil, das einen guten Einstieg in Geschichte und Entwicklung Pasings bietet.“ Gleichzeitig soll es die Menschen auch zusammenbringen. D’Pasinger haben nämlich bereits Börsen geplant, bei denen die Sammler ihre Bilder tauschen können. „Wir wollen informieren und Spaß bereiten“, sagt Denk. Das Album soll rund 100 Seiten haben und Platz für etwa 240 Sticker bieten.
Die Idee sei schon vor einigen Jahren entstanden. Der Verein hatte eine Ausstellung organisiert, bei der historische und aktuelle Bilder gegenübergestellt wurden. „Sie hat einen riesigen Zuspruch gefunden. Deshalb wollten wir die Bilder veröffentlichen, aber damit auch junge Pasinger ansprechen.“ Der Plan entstand, ein spezielles Pasing-Sammelalbum zu erstellen.
Über die Firma eines Mitglieds kann der Verein das Heft und die Aufkleber produzieren. Als Sponsor konnte er Selim Spanjolli, den Marktchef des Edeka am Pasinger Marienplatz, gewinnen. „Das Sammelalbum ist eine schöne Geschichte. Ich glaube, dass das Interesse groß sein wird“, sagt er.
Ab 21. Mai wird es das Album für 3,50 Euro in seinem Markt geben. Ein Päckchen mit fünf Stickern wird einen Euro kosten. Den Erlös wollen D’Pasinger spenden.
Quelle: www.hallo-muenchen.de