Paul-Heyse-Unterführung wieder für Verkehr freigegeben ‒Baureferat München schließt Tunnel-Aufwertung ab

Der Paul-Heyse-Tunnel in München war für Fußgänger und Radfahrer eine Zumutung. Was die Stadt zur Aufwertung, für mehr Sicherheit und gegen Lärm unternommen hat...
Die Paul-Heyse-Unterführung ist wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Das Baureferat München hat die Aufwertung des Tunnels abgeschlossen, wie die Stadt am Montag mitteilt.
Der Zustand der 210 Meter langen Paul-Heyse-Unterführung sei vor den Bauarbeiten baulich unattraktiv, dunkel und durch den Verkehr sehr laut gewesen. Daher sei er vor allem von Fußgängern und Radfahrern als äußerst unangenehm empfunden worden.
Ich freue mich sehr, dass die Paul-Heyse-Unterführung sowohl optisch als auch akustisch optimiert wurde. Jetzt ist es vor allem für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen deutlich angenehmer und sicherer, diese wichtige Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke zu nutzen.

Aufwertung der Paul-Heyse-Unterführung abgeschlossen - Tunnel ist für kompletten Verkehr wieder freigegeben
Um die Unterführung attraktiver und sicherer zu gestalten, wurden Lärm absorbierende Metallpaneele und eine integrierte LED-Beleuchtung geschaffen, teilt Münchens Baureferentin Rosemarie Hingerl mit. Mit dem metallisch blauen Licht werde die historische Stahlkonstruktion inszeniert und sie verleihe dem Tunnel einen neuen Charakter.
Für Fußgänger und Radfahrer sei der wahrnehmbare Schallpegel zudem deutlich vermindert worden. Dies sei vergleichbar mit einer Verkehrsreduzierung um bis zu 60 Prozent.
Nach Vorwegmaßnahmen im Jahr 2020 wurden die Arbeiten am Paul-Heyse-Tunnel seit Anfang 2021 durchgeführt. Zunächst verlegten die Stadtwerke eine Gas-, Fernkälte- und 110 kV-Stromleitung in der Weströhre. Anschließend sanierte das Baureferat die Fahrbahnen, erneuerte die Beleuchtung und montierte die Wandverkleidung. Mit den Straßenmarkierungsarbeiten konnte die Baumaßnahme nun abgeschlossen werden. Geringfügige Restarbeiten der Stadtwerke werden noch im April durchgeführt.
Das Bauwerk der Paul-Heyse-Unterführung ist bis auf die Fahrbahnen, Geh- und Radwege sowie die Beleuchtung Eigentum der Deutschen Bahn AG (DB). Eine Beteiligung an der Aufwertung der Unterführung wurde jedoch stets abgelehnt.
Auf Nachfrage der Stadt München hatte die DB mitgeteilt, dass die Brücke sich in einem verkehrssicheren Zustand befinde und erst zirka 2040 erneuert werden solle. Daraufhin hat das Baureferat ein Konzept zur Aufwertung entwickelt, dessen Umsetzung vom Stadtrat beschlossen wurde.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.