1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

In München kennt fast jeder OB Reiter ‒ Wie bekannt sind andere Rathaus-Politiker und die Referenten der Stadt?

Erstellt:

Von: Jonas Hönle

Kommentare

Konstituierende Sitzung Stadtrat München
Oberbürgermeister Dieter Reiter ist in München bekannt und seine Politik kommt gut an. © Sven Hoppe/dpa

OB Dieter Reiter ist in München bekannt und seine Politik kommt gut an. Wie sieht es mit den anderen Politikern aus dem Rathaus und den Referenten der Stadt aus? 

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

In München dürften die meisten wohl den aktuellen Oberbürgermeister kennen, aber wie sieht es mit Bürgermeister Nummer 2 und 3 aus? Und wer kennt die Vorsitzenden der Fraktionen im Stadtrat oder die Referenten der Stadt? Diesen Fragen geht die RIM Marktforschung GmbH im Auftrag des Presse- und Informationsamts nach.

Die aktuelle Umfrage hat die Münchner auch zur Zufriedenheit mit der Politik aus dem Rathaus, dem städtischen Angebot und den wichtigsten Problemen der Stadt befragt. Hier ist das Ergebnis...

Wie zufrieden ist München mit der Politik von OB Reiter und aus Rathaus?

Laut der aktuellen Umfrage der RIM Marktforschung GmbH findet die Politik von OB Reiter eine breite Zustimmung bei den Münchnern. Auch die Rathauspolitik kommt gut an.

79,5 Prozent der Befragten sind mit der Politik von OB Reiter zufrieden. Dabei fiel die Zustimmung unter den Anhängern der Grünen mit 91,0 Prozent besonders hoch aus, gefolgt von den SPD-Anhängern mit 85,7 % „Zufriedenen“.

Mit der Politik aus dem Rathaus sind 72,0 Prozent der Befragten zufrieden. Am höchsten fällt die Zustimmung mit 89,3 % bei den Anhängern der Grünen aus, gefolgt von den SPD-Anhängern mit 88,1 % und den CSU-Anhängern mit 55,9 %.

67,7 Prozent der Befragten äußerten sich zufrieden mit den einzelnen Teilbereichen der Stadtpolitik in München.

Am besten schnitt dabei die Gesundheits- und Krankenhausversorgung mit 79,1 Prozent ab, gefolgt von den sozialen Einrichtungen und Leistungen (69,7 %) und der städtische Wirtschaftspolitik (69,0 %).

Das Schulangebot der Stadt kam auf 64,9 Prozent, die Arbeit des Kreisverwaltungsreferats auf 58,7 Prozent und das Angebot von U-Bahn, Bus und Tram auf 57,9 Prozent.

Schlusslicht sind die Planungspolitik der Stadt mit 38,0 Prozent und der Bereich Wohnungsbau/-förderung mit 34,1 Prozent.

Politiker aus dem Rathaus München - Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad

Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürger­meister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Faktionen im Stadtrat in München?

Hier ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der RIM Marktforschung GmbH:

 Dieter Reiter, Oberbürgermeister (SPD)

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin (Die Grünen)

Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin (SPD)

Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion

Florian Roth, Vorsitzender der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste

Anna Hanusch, Vorsitzende der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste

Christian Müller, Vorsitzender der Fraktion SPD/Volt

Anne Hübner, Vorsitzende der Fraktion SPD/Volt

Jörg Hoffmann, Vorsitzender der Fraktion FDP - Bayernpartei

Stefan Jagel, Vorsitzender der Fraktion Die Linke/ Die Partei

Tobias Ruff, Vorsitzender der Fraktion ÖDP/München-Liste

Referenten der Stadt München - Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad

Wie bekannt und wie sympathisch sind die städtischen Referentinnen und Referenten, die als berufsmäßige Mitglieder im Stadtrat die städtischen Referate leiten?

Hier ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der RIM Marktforschung GmbH:

Kristina Frank, Kommunalreferentin        

Elisabeth Merk, Stadtbaurätin          

Beatrix Zurek, Gesundheitsreferentin         

Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft           

Dorothee Schiwy, Sozialreferentin          

Christoph Frey, Stadtkämmerer                    

Dr. Thomas Böhle, Kreisverwaltungsreferent      

Alexander Dietrich, Personal- und Organisationsreferent

Anton Biebl, Kulturreferent     

Georg Dunkel, Mobilitätsreferent      

Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz    

Rosemarie Hingerl, Baureferentin

Florian Kraus, Stadtschulrat 

Thomas Bönig, IT-Referent 

* Trendwerte beruhen auf Angaben von weniger als 20 % der Befragten, so dass sie aufgrund der statistischen Schwankungsbreite nur eine Tendenz wiedergeben.

Zur Methodik und Repräsentativität

Die Angaben beruhen auf einer schriftlichen Mehrthemen-Befragung von 400 Münchnerinnen und Münchnern, die vom 21. Oktober bis 19. November 2021 durchgeführt wurde. Prozentuiert wurde jeweils auf die gewichtete Anzahl der Befragten. Das mehrstufige Gewichtungsverfahren erfolgt nach der amtlichen Bevölkerungsstatistik (Haushaltsgewichtung und Personengewichtung).
Die Umfrage ist repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in München. Das Konfidenzintervall liegt bei 95 Prozent und die Fehlerspanne bei +/- fünf Prozentpunkten (bei einem Anteilswert von 50 Prozent).
Das bedeutet: Würden 30 weitere Stichproben nach dieser Methodik aus der Münchner Bevölkerung gezogen, würde man in 95 Prozent der Fälle – bei einer Schwankungsbreite von +/- fünf Prozent – dasselbe Umfrage-Ergebnis erhalten

Vergleichen sie die aktuelle Umfrage mit dem Ergebnis zur Bekanntheit der Politiker Mitte des Jahres 2021.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare