21-Jähriger schlägt 20-Jährigen nachdem er ihm keine Auskunft geben konnte - Täter stark betrunken

Am S-Bahnhalt Westkreuz beleidigte und griff ein 21-Jähriger eine Gruppe aus mehreren Personen an, weil diese ihm keine Auskunft über ein Taxi geben konnten.
Am frühen Samstagmorgen, 20. August, gegen 03:45 Uhr, musste die Bundespolizei zu einer Streitigkeit am S-Bahnhof Westkreuz ausrücken. Eine Gruppe aus sieben jungen Personen und ein 21-Jähriger gerieten aneinander.
Der mit 2,08 Promille alkoholisierte 21-Jährige hatte die Gruppe nach einer Auskunft über ein Taxi gefragt. Die Jugendlichen, die sich gerade von einer Rave-Veranstaltung auf dem Heimweg befanden, konnten dem Mann nicht aushelfen.
21-Jähriger schlägt 20-Jährigen: Fehlende Auskunft Auslöser der Ausenandersetzung
Das machte den 21-Jährigen wütend, weshalb er anfing, zwei 16-Jährige zu beleidigen. Ein 20-Jährige stellte sich schützend vor die jungen Frauen. Nun wurde er zum Ziel der Beleidigungen und Bedrohungen des 21-jährigen Täters. Schließlich schlug er mehrmals auf den 20-Jährigen ein.
Der Angegriffene setzte sich zur Wehr, weshalb der Aggressor nach einer Bierflasche griff und sie in Richtung des 20-Jährigen werfen beziehungsweise schlagen wollte. Diese rutschte dem Täter jedoch aus der Hand und zerbrach am Boden. Es wurde keiner verletzt.
21-Jähriger schlägt 20-Jährigen: Täter schon polizeilich bekannt
Während der Befragung der Beteiligten nahmen die Beamten bei einem 18-Jährigen zudem einen Marihuanageruch wahr. Sein mitgeführtes Päckchen wurde ihm abgenommen und sichergestellt. Gegen ihn wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Gegen den 21-jährigen Täter wird wegen Körperverletzung, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung und Bedrohung ermittelt. Er war der Polizei schon wegen zahlreichen Straftaten in der Vergangenheit bekannt, daher wurde Untersuchungshaft gegen den Mann verhängt.
Bundespolizei/kw
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.