1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Falscher Polizei-Anruf: Münchner Senioren durchschauen Schockanruf-Masche und locken Betrüger in die Falle

Kommentare

Telefon im Schatten
Besonders ältere Mitbürger werden immer wieder Opfer von „falschen Polizeibeamten“, die über Telefonanrufe agieren. © Arno Burgi/dpa

Bei einem Anruf gab sich ein Betrüger als Polizist aus und schilderte einer 75-jährigen Münchnerin eine schlimme Situation. Doch die erkennt die Masche...

Zwei Senioren in München haben einen Betrüger in die Falle gelockt, nachdem sie einen sogenannten Schockanruf erhalten haben.

Bei der Masche gab sich ein unbekannter Mann bei einem Anruf gegenüber der 75-jähigen Frau am Donnerstag als Polizist aus.

Er erzählte, dass die Tochter der 75-Jährigen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, berichtet das Polizeipräsidium München.

Betrüger gibt sich als Polizist aus - Senioren in München durchschauen Schockanruf-Masche

Bei diesem Unfall sei eine andere Frau schwer verletzt worden und müsse operiert werden. Damit ihre Tochter nicht ins Gefängnis müsse, müsse sie mehrere 10.000 Euro Kaution bezahlen.

Um weiter Druck auf die Münchnerin aufzubauen, gab der unbekannte Betrüger das Telefon an eine Frau weiter, die sich weinend als Tochter der Seniorin ausgab.

Häufig werden ältere Menschen von Callcenter-Betrügern mit der Schockanruf-Masche um Geld und Wertgegenstände gebracht. Die Polizei München klärt auf...

Schockanruf-Betrug in München - 75-Jährige erkennt Masche und alarmiert Polizei

Die Seniorin, die den Betrug durchschaute, gab an, das Geld nicht zu Hause zu haben. Ihr Mann müsse das Bargeld erst von der Bank abheben.

Sie selbst blieb zu Hause und hielt die Gesprächsverbindung offen, verständigte aber nebenbei unbemerkt den Polizei-Notruf 110.

Nachdem ihr Mann mit einem fingierten Geldumschlag nach Hause kam, wurde mit dem unbekannten Täter eine Geldübergabe an den Abholer „Herr Schwarz“ vereinbart.

Bei dieser Übergabe konnte der Abholer, ein 16-Jähriger ohne Wohnsitz in Deutschland, festgenommen werden. Der 16-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen Betrug ermittelt.

Die weiteren Ermittlungen hat die AG Phänomene der Münchner Kriminalpolizei übernommen.

Weil ein 69-Jähriger misstrauisch wurde und die Polizei informierte, konnten die Beamten in Bogenhausen eine Betrügerin festnehmen, die sich als falsche Polizistin ausgab.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare