Die einzelnen Info- und Hilfe-Module der neuen Webpräsenz, etwa Übungen zur Resilienz, beanspruchen fünf bis zehn Minuten, kosten nichts. Die Website von Stiftung und Uni-Klinik geht am 7. November online: schule.ich-bin-alles.de.
Vier Schwerpunkten – Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport – hat sich die gemeinnützige „Professor Otto Beisheim Stiftung“ (www.beisheim-stiftung.com) mit Sitz an der Maximilianstraße gewidmet. Otto Beisheim war Mitgründer des Metro-Konzerns und ist 2013 gestorben. Idee ist, dass jeder Mensch seine Potenziale entfalten und eine aktive Rolle in der Gemeinschaft wahrnehmen kann.
Ziel ist partnerschaftliches Gestalten und wirkungsorientiertes Handeln. Um dies zu erreichen, fördert und entwickelt die Stiftung viele Projekte in den genannten Bereichen. Annette Heuser ist seit 2016 Stiftungsmitglied, seit 1. Oktober 2023 neu im Vorstand. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf dem Schwerpunkt „Mentale Gesundheit“.
„Im Jahr 2022 suchten 26 902 junge Münchner bei unserem Krisen-Chat Hilfe“, sagt Sarah Goll vom Münchner Bündnis gegen Depression. Der neue DAK-Report zeigt, dass Einzeldiagnosen der Krankheit um neun Prozent angestiegen ist. Da bei Depressionen Bewegung und Austausch gut tut, bietet das Bündnis dienstags ab 13.30 Uhr eine offene Spazierganggruppe (Treff: Glyptothek am Königsplatz), sowie montags um 18.30 Uhr eine Laufgruppe (Treff: Veterinärstraße 1) an. Die Angebote sind kostenfrei. Infos unter www.muenchen-depression.de.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.