1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Bad Georgenschwaige 2022: So läuft das Zwischennutzungsprojekt Fluffy Clouds

Kommentare

Sand statt Wasser in den Becken lädt im Bad Georgenschwaige zum Sporteln und Relaxen.
Sand statt Wasser in den Becken lädt im Bad Georgenschwaige zum Sporteln und Relaxen. © Gogolin

Der Außenbereich des Bad Georgenschwaige wird auch in diesem Sommer mit dem Zwischennutzungsprojekt „Fluffy Clouds“ wieder kreativ genutzt. Das wird geboten...

Schwabing - Trotz der vorläufigen Schließung der Badeanstalt am Luitpoldpark kehrt dort im Sommer wieder Leben ein. Bis 30. September lädt das Zwischennutzungsprojekt „Fluffy Clouds“ auf über 25.000 Quadratmetern zum zwanglosen Verweilen und Sporteln ein.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Zwischennutzung im Bad Georgenschwaige: Projekt „Fluffy Clouds“ bietet vielfältiges Programm

„Wir wollen dieses Jahr alles ein bisschen einfacher und unkomplizierter machen“, sagt Michi Kern, einer der Betreiber. Konkret: Der Eintritt ist heuer kostenlos, eine Reservierung von Sport- oder Sitzplätzen ist nicht nötig. Zugleich ist das Ausleihen von Equipment – beispielsweise fürs Tischtennis- oder Volleyballspielen – kostenfrei. Nur ein Pfand wird fällig.

Neben monatlichen Picknick-Konzerten ist ein Festival mit elektronischer Musik geplant. Auch ein inklusives Sommerfest in Kooperation mit der Pfennigparade ergänzt das Programm des umfunktionierten Freibads. Clara Kronberger, Bäderleitung der SWM, lobt das Konzept: „Das schöne Freigelände wollen wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Ein vielfältiges und niederschwelliges Angebot wie dieses passt da bestens.“

Nach der Zwischennutzung: Das geschieht mit dem Bad Georgenschwaige

Nach dem Brand des Gerätehauses im März 2021 und der vorzeitigen Schließung des Bades startet die Zwischennutzung des Geländes damit in die zweite Runde. Kritik aus dem Premieren-Sommer habe man ernst genommen, versprechen die Veranstalter um Michi Kern, Lissie Kieser und Gregor Wöltje – unter anderem bekannt als Betreiber des „Sugar Mountain“. Auf lärmgeplagte Anwohner werde diesmal mehr Rücksicht genommen. Mit Sonnenuntergang werde das Gelände geschlossen – geöffnet ist täglich von 7 bis 22 Uhr.

Die zweite Auflage der Zwischennutzung ist gleichzeitig die letzte. Ab Oktober beginnt der Umbau des Geländes zu einem CO2-neutralen Naturbad. „Statt durch Chemie wird das Wasser künftig mikrobiologisch aufbereitet“, so Kronberger. Bis zur Wiedereröffnung 2024 wird dann durchgehend gebaut. Danach ist das Bad Georgenschwaige auch für Badegäste wieder geöffnet.

Das Bad Georgenschwaige in München wird umgebaut und soll künftig eine biologische Wasseraufbereitung, mehr Barrierefreiheit und CO2-Neutralität bieten.

jg

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare