Eine neue Schule für das Viertel - das passiert 2022 in Schwabing-West

Eine neue Grundschule und mehr Platz am Elisabethmarkt - in Schwabing-West tut sich viel. Das sind die Themen und Projekte, die das Viertel 2022 prägen...
Schwabing-West - Darauf freut sich BA-Chefin Gesa Tiedemann in diesem Jahr besonders: „Es gibt eine neue Schule für den Bezirk.“ Die Rede ist von der Grundschule an der Infanteriestraße, die im Herbst, zum kommenden Schuljahr, in den Betrieb geht. „Voraussichtlich mit zwei ersten, einer zweiten und zwei dritten Klassen“, erklärt Andreas Haas vom Referat für Bildung und Sport auf Hallo-Nachfrage. Letztendlich sind dort einmal fünf Züge geplant.

Sanierungen, Projekte, Baustellen: das passiert 2022 in Schwabing-West
Im künftigen Sprengel sei dann ein Teil des heutigen Bereichs der Grundschule Dachauer Straße 98 enthalten.
Auch zahlreiche laufende Baustellen prägen das kommende Jahr im Viertel: „Es tut sich an allen Ecken und Enden etwas“, prophezeit Tiedemann – beispielsweise die Marktsanierung am Elisabethplatz sowie das daneben entstehende Wohn- und Geschäftsgebäude der Stadtsparkasse (Fertigstellung je im Jahr 2024) oder das hochpreisige Eigentumsprojekt „Van B“ an der Infanteriestraße (Fertigstellung: 2023). Letzteres sieht die BA-Chefin allerdings eher kritisch. „Was wir eigentlich brauchen, sind bezahlbare Wohnungen!“
Bebauung des ehemaligen Karstadt-Geländes bring Neuheit für Schwabing-West
Positiv äußert sich die Grünen-Politikerin im Hinblick auf die geplante Bebauung des ehemaligen Karstadt-Geländes am Nordbad. Baustart ist dort für Ende 2022 angedacht, Fertigstellung dann zum Jahreswechsel 2024/2025. „Ich freue mich, dass hier ein tolles neues Gebäude hinkommt“, betont Tiedemann. Vor allem die geplante, öffentlich zugängliche Dachbegrünung hat es ihr angetan. „Das Konzept finde ich sehr spannend – und so etwas gibt es im Viertel noch nicht.“
Künftig mehr Platz für die Marktbesucher
Mehr Platz zum Hinsetzen, um mal etwas zu essen oder zu trinken – darauf hofft BA-Chefin Tiedemann 2022 am Elisabethplatz. Bereits vor über einem Jahr habe es hierzu Anträge gegeben. „Das wäre gut für Marktbesucher, einschließlich der vielen Schüler dort.“ Auf Hallo-Anfrage erklärt eine Sprecherin des Kommunalreferats, dass bereits ein Areal zwischen Interimsmarkt, Grünfläche und Bäumen als neue Freischankfläche markiert wurde. „Dort haben die Händler die Möglichkeit, eigene Sitzgarnituren aufzustellen und die Fläche zu bespielen.“ Derzeit diskutiere die Händlerschaft die gemeinsame Nutzung.
Quelle: www.hallo-muenchen.de