1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Platzmangel und Sanierungsbedarf auf Sportgelände - dramatische Lage beim FC Wacker

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Theresa Reich

Kommentare

Die Vereine an der Sendlinger Sportanlage hofften auf die Nutzung eines leerstehenden Kita-Baus, der auf dem Trainingsgelände steht. Die Stadt reißt ihn aber ab, weil sie dort Bauschutt lagern will, der bei dem Neubau einer Schulturnhalle entsteht.
Die Vereine an der Sendlinger Sportanlage hofften auf die Nutzung eines leerstehenden Kita-Baus, der auf dem Trainingsgelände steht. Die Stadt reißt ihn aber ab, weil sie dort Bauschutt lagern will, der bei dem Neubau einer Schulturnhalle entsteht. © Theresa Reich

Sendlinger FC Wacker klagt über Platzmangel und Sanierungsbedarf am Sportgelände und fürchtet das Aus - bisher ignoriert die Stadt den Hilferuf der Vereine.

Sendling - Der FC Wacker ist in der Krise. Die Sportanlage an der Demleitnerstraße, auf der er und noch zwei weitere Vereine trainieren, ist „massiv überlastet“. Wegen der Trainingszeiten heizt das interne Konflikte mit den Fußballvereinen FC Hellas und FFC Wacker an, klagt Vereinssprecher Glen O’Byrne.

Platzmangel und Sanierungsbedarf: leerstehendes Kita-Gebäude hätte für Vereine Abhilfe geschafft

Es gäbe keine Büroräume, zu wenig Duschen, zu beengte Umkleiden und kaum Lagermöglichkeiten für die rund 800 Mitglieder der drei Vereine. Auch die bestehenden Gebäude müssten saniert werden. „Die provisorischen Alt-Container sind eine Zumutung“, sagt der Vereinssprecher und zeigt auf die rostigen Metallboxen, in denen sie Fußbälle und Hütchen lagern.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Die Vereine wollten mithilfe des BA Sendling eine „einfache und günstige Lösung“ umsetzen: Ein seit etwa eineinhalb Jahren leerstehendes Kita-Gebäude, das im hinteren Teil der Trainingsanlage steht, hätte Platz geboten für neue Umkleiden, Lager-, Besprechungs- und Schulungsräume. Der Nachbarverein FFC Wacker hatte dafür bereits vor drei Monaten mit dem BA und dem Baureferat das Kita-Gebäude besichtigt.

Abriss neben Sportgelände: Gefahr für Kinder

„Dann, von heute auf morgen, sind die Bagger angerollt und haben angefangen, das eigentlich noch intakte Holzgebäude abzureißen“, sagt der erste Vorsitzende des FC Wacker, Florian Bamminger. Der Schutthaufen sei lebensgefährlich für die Kinder, die in den Sportvereinen trainieren, da sich überall spitze Gegenstände befänden. Einen echten Bauzaun gibt es nicht.

Mit dem Abriss des Kita-Gebäudes bleibt nur eine Sanierung der Anlage. Die Stadt könnte diese dafür zwei Jahre komplett schließen. Der FC Wacker befürchtet damit die Auflösung seines Vereins, weil sie in der Zeit viele Mitglieder verlieren könnten. „Die Stadt lässt die Vereine mit ihrem Sozialauftrag im Stich“, sagt O’Byrne.

Florian Bamminger, Erster Vorsitzender des FC Wacker, und Vereinssprecher Glen O‘Byrne.
Florian Bamminger (li.), Erster Vorsitzender des FC Wacker, und Vereinssprecher Glen O‘Byrne vor den Containern, die dem Verein aktuell als Lagerräume dienen. © Theresa Reich

Platzmangel für Sportvereine: allgemeines Problem in München

Auch Barbara Lauterbach, Vorsitzende des BA-Unterausschusses Bildung und Soziales, findet, dass es in München grundsätzlich „zu wenig Trainingsanlagen für die vielen verschiedenen Sportvereine“ gibt. Sie hofft, dass die Stadt die Anlage bei laufendem Betrieb sanieren wird, damit „die Sportvereine weiter vor Ort trainieren können und nicht über die ganze Stadt verteilt wären“.

Stadt München: Sanierung der Sportanlage habe oberste Priorität

Doch ob die Stadt dem Wunsch der Vereine diesmal nachkommt, ist noch offen. Die Sanierung der Bezirkssportanlage stehe zwar „ganz oben auf der Prioritätenliste“, bestätigt Thomas Groß, Sprecher des Referats für Bildung und Sport. Aber „Aussagen zur Terminschiene sowie zum zeitlichen Ablauf können aufgrund der aktuellen Haushaltslage noch nicht getroffen werden“, fügt Groß hinzu.

Fest steht: Die Baustelle auf dem Trainingsgelände bleibt. Denn dort, wo das Behelfsgebäude für die Kita stand, soll die ausgegrabene Erde für die neue Dreifach-Sporthalle gelagert werden.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare