1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse ‒ Eindrücke in Bildern

Kommentare

Beim ersten Allacher Bürgerforum kam es zu einem lebhaften Austausch von Problemen, Wünschen und Ideen zwischen Bürgern und Lokalpolitikern. Die besten Bilder:

Ins Gespräch kommen, informieren, mitreden: Darum ging es beim ersten Bürgerforum im Vereinsheim in Allach.
1 / 7Ins Gespräch kommen, informieren, mitreden: Darum ging es beim ersten Bürgerforum im Vereinsheim in Allach. © Ursula Löschau
Zahlreiche Probleme konnten den Lokalpolitikern übertragen werden.
2 / 7Zahlreiche Probleme konnten den Lokalpolitikern übertragen werden. © Ursula Löschau
In einer produktiven Atmosphäre wurde reichlich diskutiert.
3 / 7In einer produktiven Atmosphäre wurde reichlich diskutiert. © Ursula Löschau
Zahlreiche Anliegen zu Umwelt und Verkehr wurden aufgenommen.
4 / 7Zahlreiche Anliegen zu Umwelt und Verkehr wurden aufgenommen. © Ursula Löschau
Mehr Platz für Kinder und Jugendliche, Beleuchtung von Plätzen und mehr Mülleimer - das wünschten sich Anwesende.
5 / 7Mehr Platz für Kinder und Jugendliche, Beleuchtung von Plätzen und mehr Mülleimer - das wünschten sich Anwesende. © Ursula Löschau
Knapp 75 Anwesende zeigten sich zufrieden mit den Diskussionsmöglichkeiten beim Bürgerforum.
6 / 7Knapp 75 Anwesende zeigten sich zufrieden mit den Diskussionsmöglichkeiten beim Bürgerforum. © Ursula Löschau
Schwerpunkt Oertelplatz: Viele Anliegen kamen zum großen Platz in Allach.
7 / 7Schwerpunkt Oertelplatz: Viele Anliegen kamen zum großen Platz in Allach. © Ursula Löschau

Auch interessant

Kommentare