2021 bekam das Viertel dann im problematischen Eck eine Sommerstraße. Das Stück südlich des Spielplatzes wurde von Ende Juni bis Ende September für den Verkehr gesperrt. Kinder konnten dort spielen und sporteln. Diese Möglichkeit will der BA nun verstetigen. „Bei der Einwohnerversammlung im Oktober setzten sich die Befürworter durch“, erklärt Reiber.
So gingen die Anträge auf eine dauerhafte Spielstraße, eine Verkehrsberuhigung der Schneckenburgerstraße und einen sicheren Übergang für Schulkinder durch. „Die Anträge der Gegner aber wurden alle abgelehnt“, erklärt Reiber. Diesem Meinungsbild gibt auch eine Umfrage des Mobilitätsreferats (MOR) unter Anwohnern recht: Dabei sprachen sich zwei Drittel der Befragten für die Beruhigung, ein Drittel dagegen aus. „Insbesondere Familien waren unter den Befürwortern, hautsächlich aufgrund der Spielmöglichkeiten“, erklärt MOR-Sprecherin Christina Warta auf Nachfrage. Die Stadt prüft nun das Thema unter Berücksichtigung aller Aspekte.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.