Träger ist die gemeinnützige Gesellschaft Quarter M, die auch das Ubo 9 in Aubing betreibt. Die Programmschwerpunkte sollen in Beteiligungsformaten mit den Bürgern erarbeitet werden. Ein Fokus soll dabei darauf liegen, Kinder, Jugendliche, junge Familien und Menschen mit Migrationshintergrund anzusprechen
Die Arbeit von Quarter M wird ein Nutzerbeirat mit Vertretern des Bezirksausschusses, örtlichen Künstlern und Vertretern der hiesigen Vereine begleiten. Die Stadt fördert beide Kultureinrichtungen mit insgesamt 600 000 Euro jährlich.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.