1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Stadtwerke München prämieren sparsame Verbraucher ‒ Grünen begrüßen Idee

Kommentare

Die Stadtwerke München rufen einen Energiesparwettbewerb im Herbst aus, bei dem sparsame Kunden prämiert werden.
Die Stadtwerke München rufen einen Energiesparwettbewerb im Herbst aus, bei dem sparsame Kunden prämiert werden. (Symbolbild) © dpa/Tobias Hase

Die Stadtwerke München (SWM) rufen einen Wettbewerb zum Energiesparen aus. „Jede kWh zählt!“ heißt das Programm, das sparsame Verbraucher ab Herbst prämieren soll.

Die SWM will der Bitte von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) folgen und motiviert seine Kunden mit einem Wettbewerb zum Energiesparen. „Jede kWh zählt!“ heißt das Programm, das ab Herbst sparsame Verbraucher prämieren soll.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Ziel ist es, möglichst viel Energie zu sparen, um den Gasspeicher aufzufüllen. Besonders Heizenergie soll eingespart werden, aber auch Stromsparen hilft. Dr. Florian Biberach von den SWM weist auf den Ernst der Lage hin, ist aber zuversichtlich, dass der Wettbewerb die Bürger gut zum Sparen motiviere.

+++ Mit welchen Mehrkosten Münchner Mieter diesen Winter fürs Heizen rechnen müssen +++

SWM motiviert zum Energiesparen: Pläne und Reaktionen

Ab Herbst wird der Wettbewerb ausgerufen, bei dem Kunden eine Prämie bekommen, je nachdem wie viel Strom und Gas gespart wurde. Ab 5. Oktober soll das Programm starten.

+++ Ab 1. August: SWM schalten alle Saunen in ihren Bädern ab +++

Die nächste Jahresrechnung wird mit der letzten verglichen und dann in Hinblick auf Ersparnisse bewertet: Liegt die Ersparnis bei mehr als 10%, wird eine Prämie ausgegeben. Liegt die Einsparung bei mehr als 20%, winkt eine größere Gutschrift.

Der Fraktionschef der Grünen - Rosa Liste, Dominik Krause, freut sich über den Wettbewerb. Besonders lobt er, dass die SWM Anreize zum Energiesparen und die Versorgungssicherheit der Bürger gleichzeitig bedenken.

SWM erhöht Preise für Fernwärme in München ‒ allerdings nicht um die befürchteten 74 Prozent.

SWM/Grüne - Rosa Liste/kw

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert

Auch interessant

Kommentare