1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

U-Bahn in München: Von Sonntag- bis Donnerstagabend nur Busse auf Teilstück der U1

Erstellt:

Von: Marco Litzlbauer

Kommentare

Zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum fahren bei der U1 von Sonntag, 28. November, bis Donnerstag, 2. Dezember, abends keine U-Bahnen (Symbolfoto).
Zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum fahren bei der U1 von Sonntag, 28. November, bis Donnerstag, 2. Dezember, abends keine U-Bahnen (Symbolfoto). © Sven Hoppe/dpa

Wegen Instandhaltungsarbeiten fährt die U1 in den kommenden Tagen abends zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszenrtum nicht. Wie sie trotzdem ans Ziel kommen...

Hallo München ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Hallo München ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks. © Hallo München

München - Wegen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum wird die U1 in diesem Abschnitt von Sonntag, 28. November, bis einschließlich Donnerstag, 2. Dezember, ab jeweils etwa 22.30 Uhr bis Betriebsschluss durch Busse ersetzt.

U-Bahn München: Abends keine U1 zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum

Die Busse des Schienenersatzverkehrs tragen die Liniennummer U1. Zwischen Hauptbahnhof und Mangfallplatz verkehrt die U1 planmäßig. Das teilte die MVG in einer Pressemitteilung mit.

In Richtung Olympia-Einkaufszentrum fährt die letzte durchgehende U1 um 22.14 Uhr ab Mangfallplatz, um 22.20 Uhr ab Kolumbusplatz bzw. um 22.25 Uhr ab Hauptbahnhof. In der Gegenrichtung verkehrt die letzte U-Bahn ab Olympia-Einkaufszentrum um 22.24 Uhr bzw. ab Rotkreuzplatz um 22.30 Uhr.

eine U1 zwischen Hauptbahnhof & Olympia-Einkaufszentrum: Fahrrad-Mitnahme nicht möglich

Die MVG rät Fahrgästen, durch den Umstieg von bzw. zu den Ersatzbussen sowie die längere Fahrzeit der Busse mehr Zeit einzuplanen. Die Fahrrad-Mitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs leider nicht möglich.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen an den Haltestellen über die Änderungen.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare