Auch die Lori- wird bis zur Linprunstraße einbezogen, sodass der Platz mit verlagerten Hecken, Sitzbänken, Baumbepflanzung und Fahrradabstellplätzen erweitert wird. Mit Pflasterrinnen zur Entwässerung statt Bordsteinen soll die Fläche barrierefrei werden. Neben schattenspendenden Bäumen könnte auch Wasser für eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen. Die Pläne sehen vor, dass die Fisch-Skulptur eine flache Wassermulde bekommt, eventuell mit einigen Sprudeldüsen.
Die Vorsitzende des BA, Svenja Jarchow-Pongratz (Grüne), begrüßt den Vorstoß. Denn: „Im Benno-Viertel gibt es durch seine eingegrenzte Lage zwischen Dachauer und Nymphenburger Straße kaum Möglichkeiten, grüne Freiflächen zu gestalten. Weil hier auch viele Familien ansässig sind, ist es uns wichtig, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, wo immer es geht.“ Der Bezirksausschuss beschloss einstimmig, dem Baureferat die Realisierung des Projektes zu empfehlen. Die Initiative hofft, dass die Pläne bereits in zwei Jahren umgesetzt sind.
gu
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.