1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Stadt hält Verlagerung des Versicherungsamtes vom Rathaus Pasing in Innenstadt für gelungen

Kommentare

Das Pasinger Rathaus hat sein Versicherungsamt wohl dauerhaft verloren.
Das Pasinger Rathaus hat sein Versicherungsamt wohl dauerhaft verloren. © Andreas Schwarzbauer

Lange gibt es schon Pläne das Versicherungsamt aus Pasing ins KVR zu verlegen, doch jetzt scheint es endgültig entschieden. Bei den Pasingern regt sich lauter Protest.

PASING Entschieden protestierten Bezirksausschuss, Seniorenvertreter und Bürger gegen die Verlegung des Versicherungsamtes vom Pasinger Rathaus ins Kreisverwaltungsreferat (KVR) an der Implerstraße. Als Grund für den Umzug nannte das KVR die Raumnot in Pasing.

Daraufhin forderten die Viertelpolitiker, dass das Angebot spätestens mit der Fertigstellung des Neubaus für das Sozialbürgerhaus an der Offenbachstraße 2023/24 zurückkehren müsse. Doch die Chancen stehen schlecht. Die Zentralisierung habe sich bewährt, teilt das KVR in einem Schreiben mit.

Umzug des Versicherungsamtes aus Pasing ins KVR: Erneute Proteste mit eher schlechten Erfolgschancen - Senioren besonders von Umzug betroffen

„Der Standort Implerstraße 11 liegt zentral und ist somit aus allen Stadtvierteln Münchens gut erreichbar.“

KVR München

Die Gründung einer erneuten Außenstelle in Pasing würde einen „erheblichen Zusatzaufwand“ und eventuell mehr Personalbedarf wegen möglicher Doppelstrukturen mit sich bringen. „Die erneute Aufteilung und der damit einhergehende Verlust von Synergieeffekten ist daher nicht zielführend.“ Zudem würde das die Forderung nach weiteren Standorten im Stadtgebiet zur Folge haben. „Dies ist mit den bestehenden personellen Ressourcen nicht leistbar.“

Der Bezirks­ausschuss bleibt dennoch bei seiner Forderung, dass das Versicherungsamt wieder ins Pasinger Rathaus kommen müsse. Auch Seniorenbeirätin Franziska Miroschnikoff kritisiert die Verlagerung. Der Weg zur Implerstraße sei für Ältere und Mobilitätseingeschränkte aus dem Westen „ungemein alltagserschwerend“.

Auch interessant

Kommentare