1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

2022 das Viertelproblem Verkehr angehen - das sind die Pläne für Untergiesing-Harlaching

Erstellt:

Von: Katrin Hildebrand

Kommentare

Ein Kiosk am Hans-Mielich-Platz ist schon lange ein Wunsch der Viertelpolitiker.
Ein Kiosk am Hans-Mielich-Platz ist schon lange ein Wunsch der Viertelpolitiker. © privat

Bessere Rad-Verbindungen, mehr Toiletten am Grünwalder Stadion und ein gewünschter Kiosk - das sind 2022 die Themen und Pläne in Untergiesing-Harlaching.

Das Problem im Stadtbezirk: der Verkehr. Doch auch andere Themen stehen für BA-Chef Sebastian Weisenburger (Grüne) in diesem Jahr an.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Untergiesing-Harlaching in 2022: mehr Radwege und -verbindungen

Mobilität

Die Radverbindung von der Unteren Au nach Untergiesing wird verbessert. Im Fokus stehen Pilgersheimer und Falkenstraße zwischen den Kreuzungen Kleist- und Dollmannstraße. Immer wieder brechen dort Radwege einfach ab. Laut Mobilitätsreferat (MOR) sieht die von der Verwaltung favorisierte Variante einen durchgängigen Weg von 2,3 Meter Breite plus 0,5 Meter Sicherheitsraum zwischen Radlbereich und Straße vor. Bei einer Bürgerveranstaltung im Dezember bevorzugten auch Anwohner diese Lösung. Letztlich entscheidet der Stadtrat.

2021 machte der BA die Stadt auf hartnäckige Gehwegparker an der Hans-Mielich-/Ecke Konradinstraße aufmerksam. „Da muss sie aktiv werden und Poller, Blumenkübel oder Bäume aufstellen“, sagt Weisenburger. Das MOR schlägt Poller vor.

Ein großes Problem im Viertel sind die Raser. Die gibt es in vielen Tempo-30-Zonen wie am Scharfreiterplatz und an der Säbener Straße. An Letzterer will der BA Topoboxen aufstellen, die messen, wie viele Autos zu welcher Zeit wie schnell gefahren sind.

Untergiesing-Harlaching 2022: Sanierung und mehr Toiletten am Grünwalder Stadion

Sport

In Sachen Sanierung des Grünwalder Stadions hofft Sebastian Weisenburger auf eine Einigung zwischen Stadt und TSV 1860 über die zukünftigen Mietkosten. Außerdem sollen mobile Toiletten rund um die Sportfläche aufgestellt werden. „Wegen der Wildbiesler“, erklärt Weisenburger. Mit dem Sportamt habe der BA Standorte an Wetterstein- und Candidplatz sowie an den Halteorten der Fanbusse ausgemacht.

BA-Chef Sebastian Weisenburger (Grüne) hat für das Viertel in 2022 große Pläne.
BA-Chef Sebastian Weisenburger (Grüne) hat für das Viertel in 2022 große Pläne. © A. Gregor

Untergiesing-Harlaching 2022: bald ein Kiosk am Hans-Mielich-Platz?

Gastronomie

Schon lange ist ein Kiosk mit Cafébetrieb am Hans-Mielich-Platz geplant. Dafür müsste jedoch ein Stück der Fläche von öffentlichem Verkehrsgrund in städtischen Grund umgewidmet werden. Weisenburger ist optimistisch, dass dies klappt. Das Baureferat aber sieht schwarz: Eine Umwidmung sei nicht möglich, da der Platz von Fußgängern und Radlern als Verkehrsfläche genutzt werde.

Untergiesing-Harlaching 2022: Neubau am Candidplatz

Bauen

Das Candid-Tor, ein geplanter imposanter Teilneubau auf der Verkehrsinsel am Candidplatz, soll im BA diskutiert werden. Weisenburger: „Wir wünschen uns dort ein Kulturbürgerhaus. Außerdem müssen wir die Fragen von Schallschutz und Verschattung klären.“

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare