1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Lehrerin initiiert einzigartiges Projekt: Reiten als Wahlfach für Pfarrer-Grimm-Grundschüler

Kommentare

Die achtjährige Henni hat auf Pferd Carlo alles unter Kontrolle.
Die achtjährige Henni hat auf Pferd Carlo alles unter Kontrolle. © Andreas Schwarzbauer

Die Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße in Untermenzing bietet im Rahmen der Initiative „Reiten in der Grundschule“ für die Schüler Reiten als Wahlfach an.

Untermenzing - Ein besonderes Fach steht jeden Donnerstag auf dem Stundenplan einiger Zweitklässler der Pfarrer-Grimm-Grundschule. Die Mädels und Buben sitzen dann nicht auf ihren Schulbänken, sondern im Sattel. Im Rahmen der AG Reiten lernen sie auf dem Pferdehof „Reiten für Freunde“ in Lochhausen, wie man trabt, galoppiert, die Tiere putzt und füttert. Bereits 2015 hat Lehrerin Andrea Angerer das Projekt initiiert. Nun haben Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und die Ministerpräsidenten-Gattin Karin Baumüller-Söder der Schule ein Paket mit Rückenprotektoren, Satteldecken, Putzkisten und Sportbeuteln überreicht.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Pioniere in München: Pfarrer-Grimm-Grundschule bietet Reiten als Wahlfach für Schüler an

Die Untermenzinger seien „Pioniere“, lobt Stolz. Im vergangenen Herbst hat das Kultusministerium die Initiative „Reiten in der Grundschule“ ins Leben gerufen, die Kindern den Umgang mit Pferden näherbringen soll. „Die Arbeit mit einem Tier fördert die Sozialkompetenzen, denn er bedeutet immer, eine gewisse Verantwortung zu übernehmen“, sagt Stolz. Zudem sei Bewegung gut für den Körper und die Seele.

Auch Lehrerin Angerer berichtet von positiven Effekten: „Kinder, die sich im Unterricht wenig zutrauen, wachsen durch die Arbeit mit den Pferden. Wenn sie merken, dass sie ein 300 Kilogramm schweres Pony lenken können, bekommen sie das Selbstbewusstsein, sich auch in der Mathestunde zu melden.“ Hyperaktive Kinder wiederum würden bei den Tieren zur Ruhe kommen. „Am Pferd kann ich nicht rumzappeln. Das geht schief“, sagt Angerer. Genau diese Schüler wählt sie für die rund zehn Plätze in der AG aus. „Wir wollen zudem Kindern die Sportart ermöglichen, zu der sie normalerweise keinen Zugang haben“, ergänzt Rektor Jörg Weinberger.

Im Winterhalbjahr findet in der Schule Theorie-Unterricht statt. Ab Ostern können die Kinder dann auf der Reitanlage trainieren. Die Anreise organisieren die Eltern. Die Teilnahme kostet 90 Euro pro Schuljahr.

Hoffest am Stall

Ein Hoffest findet am Sonntag, 26. Juni, bei „Reiten für Freunde“, Krähenweg 140a, statt. Beginn ist um 10 Uhr. 

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare