1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Sauberer Sand und neues Gerät für  Kleinkinder: Verbesserungen für Spielplatz am Jörplatz in Laim gewünscht

Kommentare

Spielplatz am Jörgplatz in München
Die Sauberkeit am Spielplatz am Jörgplatz in München lässt offenbar zu wünschen übrig. © Daniela Borsutzky

Für den beliebten Spielplatz am Jörgplatz in Laim wünscht man sich Verbesserungen und mehr Sauberkeit. Das sagt das zuständige Baureferat.

München / Laim ‒ Ziemlich beliebt sei er, der Spielplatz am Jörgplatz der Saherrstraße ‒ aber leider lasse die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. „Mütter und Omas klauben die Scherben aus dem Sand“, berichtete Alexandra Gaßmann (CSU) im Laimer Bezirksausschuss und beantragte eine Verbesserung in Sachen Reinigung, aber auch Ausstattung.

Alexandra Gaßmann (CSU)
Alexandra Gaßmann (CSU) beantrage im Laimer Bezirksausschuss eine Verbesserung in Sachen Reinigung. © privat

Sauberer Sand und neues Gerät für Kleinkinder: Verbesserungen für Spielplatz am Jörplatz in Laim gewünscht

Gaßmann ‒ selbst neunfache Mutter ‒ hat den Platz besonders im Auge, da er auf ihrem Weg zum Kindergarten liegt. Anfangs sei er „eine Schande“ gewesen, bis er durch die Initiative einiger Mütter umgebaut wurde, erinnert sich die Lokalpolitikerin. Vor acht Jahren haben sich Laimerinnen sogar Wolle geschnappt und selbst eine Abgrenzung zur Straße gestrickt, nachdem die Stadt eine Verlängerung der Umzäunung abgelehnt hatte.

Glasscherbe in einer Hand
„Mütter und Omas klauben Scherben aus dem Sand“, berichtete Alexandra Gaßmann im BA Laim über den Jörgplatz und fordert eine bessere Reinigung. © privat

„Die Mütter und Omas heute wissen das immer noch“, erklärt Gaßmann, weswegen sie regelmäßig angesprochen werde. Inzwischen fehle ihrer Ansicht nach eine „engmaschige Reinigung“. Auch findet sie, dass der Sand ausgetauscht werden sollte. Und: „Da sich viele Kinder unter drei Jahren dort aufhalten, war der Wunsch der Eltern nach Spielmöglichkeiten für diese Altersgruppe sehr groß.“

Hallo hat beim zuständigen Baureferat nachgehakt. Dort heißt es, grundsätzlich würden alle Spielplätze ganzjährig einmal die Woche durch „Sichtkontrolle überprüft und gereinigt“. Stark frequentierte würden täglich gepüft und in der Regel zwei mal wöchentlich gesäubert.

Reinigungsmaßnahmen am Jörgplatz in München laut Baureferat bereits erhöht

Darüber hinaus erfolge einmal im Monat eine intensive Kontrolle, bei welcher einzelne Bauteile mechanisch belastet werden. Bei der zusätzlichen Jahreskontrolle wiederum würden beispielsweise Stützpfosten freigelegt und auf Schäden überprüft. Der Sand werde in „Buddelbereichen“ einmal jährlich, auf „Fallschutzflächen“ alle fünf Jahre getauscht.

„Bei Bedarf wird der Sand mechanisch gelockert und von Fremdkörpern gereinigt. Eine Säuberung der Sandoberflächen wird je nach Bedarf zwei mal wöchentlich bis täglich vorgenommen.“

Konkret zum Spielplatz an der Jörgstraße heißt es, dass der Reinigungsturnus bereits im März 2022 von zweimal auf dreimal wöchentlich erhöht wurde. Laut Baureferat sei der Spielplatz „in einem guten, angemessenen Zustand“ und in „normalem Umfang mit organischem Material“ wie Blättern verunreinigt. Ein Sandaustausch sei für 2024 vorgesehen.

Doch: „Aktuell sind keine Sanierungsmaßnahmen oder Ergänzungen vorgesehen.“ Für die nächsten Kleinkinderspielplätze verweisst das Baureferat auf den Ida-Schumacher-Weg und den Käthe-Bauer-Weg.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert. 

Auch interessant

Kommentare