Nachbarschaft Neuhadern bittet Münchner um Hilfe – sonst droht Vereins-Aus

Dem Verein „Nachbarschaft Neuhadern“ droht die Auflösung, denn ab Mitte 2022 stehen sie ohne Vorstand da. Die Leiterin ruft engagierte Münchner zur Hilfe.
HADERN Eine Tagesmutter mit fünf eingehängten Zwergerln klärt noch kurz ein paar Details mit Larissa Gerling-Redin, dann hat die Einrichtungsleitung der Nachbarschaft Neuhadern Zeit. „Die Tagesmutter nutzt unser Wohnzimmer für einen Elternabend“, erklärt die Großhadernerin. Die Räume des Vereins am Stiftsbogen 93 können nämlich auch gemietet werden.
„Wir sind eine sehr vielseitige Einrichtung“, sagt Gerling-Reding. Doch damit das auch in Zukunft so bleibt, appelliert die Sozialpädagogin jetzt an die Münchner, vor allem an die Haderner.

Nachbarschaft Neuhadern: Vorstandschaft ab Mitte 2022 unbesetzt - ohne Vorstand droht die Auflösung
Denn ab Mitte 2022 ist die Vorstandschaft, bestehend aus Vorsitz, Stellvertretung und Kassierer, komplett unbesetzt. „Alle drei ziehen aus München weg und können daher leider nicht weitermachen“, bedauert Gerling-Redin.
Rund 150 Mitglieder hat der Verein, der bereits 1980 gegründet wurde, etwa 35 „feste“ Ehrenamtliche sind regelmäßig aktiv. Eltern-Kind-Angebote, sozialpädagogische Beratung, Einkaufshilfe, offene Gruppen – zum Teil kostenlos oder zu günstigen Preisen. Aber ob es all das unweit des Haderner Sterns auch noch künftig geben wird, ist ungewiss. „Es klingt brutal, aber im schlimmsten Fall – also ohne Vorstand – droht die Auflösung des Vereins“, sagt Gerling-Redin.
Drei engagierte Menschen gesucht – bestenfalls aus Hadern
Daher sucht sie jetzt nach engagierten Menschen, die ein paar Stunden Zeit in die Gesellschaft investieren möchten. Es könne sich jeder aufstellen lassen, der Interesse hat. Je nach Bedarf, findet etwa ein Treffen pro Monat statt. „Es wäre natürlich praktisch, wenn die Anwärter aus der Gegend kommen – aber das ist kein Muss.“
Unter den Vereinsmitgliedern gebe es zum jetzigen Zeitpunkt keine Interessenten, die Pandemie erschwere die Suche: „Die Menschen sind viel Zuhause und so nicht ansprechbar.“ Die Nachbarschaft Neuhadern wiederum könne sich aufgrund des eingeschränkten Angebots weniger nach Außen präsentieren.
Doch: „Wir hatten nicht einen Tag geschlossen. Zumindest telefonisch sind wir immer erreichbar und der Bedarf ist da, jetzt noch stärker“, betont Gerling-Redin. Daher auch ihre große Bitte an die Münchner, sich ehrenamtlich zu engagieren: „Es wäre schlimm, wenn es uns nicht mehr gäbe. Die Menschen brauchen uns.“
Kontaktinfo
Vorstands-Interessenten melden sich unter Telefon 70 02 80 0 oder per E-Mail an info@nachbarschaft-neuhadern.de.