Singen an Weihnachten - so wichtig ist das Ritual tatsächlich...
• Rituale etablieren
„Rituale sortieren und gestalten die Festtage. Ob religiös oder nicht – planen Sie Heiligabend mit mehreren Stationen: Vorlesen der Weihnachtsgeschichte oder anderer schöner Geschichten, Essen, Singen, Bescherung und Spielen; all das gibt Struktur und Halt. Allerdings sollte dabei auch abgesprochen werden, wer welches Ritual anleitet und gegebenenfalls die Texte oder Lieder aussucht.“
• Erwartungen drosseln
„Problematisch sind die hohen Erwartungen, die wir an das Fest haben, denn Weihnachten gilt bei uns als das Familienfest schlechthin. Auch wenn immer weniger Menschen etwas mit den religiösen Inhalten anfangen können, bleibt es eine Sehnsucht, einmal im Jahr als Familie eine harmonische Zeit zu verbringen. Und alles, was diese Harmonie stört, wird deshalb auch mehr wahrgenommen als an anderen Tagen. Da ist die nörgelnde Schwiegermutter oder die faule Cousine. Sie werden in so einer aufgeladenen Situation noch viel kritischer beäugt. Macht man sich das vorab bewusst, ist das der erste Schritt zum entspannteren Miteinander.“
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.