1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Blinkende Lichterketten und kletternde Nikoläuse - Wie viel Weihnachtsschmuck dürfen Mieter aufstellen?

Erstellt:

Kommentare

Der Mieterverein informiert, welchen Weihnachtsschmuck man als Mieter verwenden darf.
Der Mieterverein informiert, welchen Weihnachtsschmuck man als Mieter verwenden darf. © Thomas Häntzschel/dpa

Zur Weihnachtszeit hängen viele Mieter gerne Lichterketten und andere Weihnachtsdeko auf. Der Mieterverein informiert, wo dabei aber die Grenzen gezogen werden.

Lichterketten, Nikoläuse und Rentiere begleiten uns durch die Weihnachtszeit. Um in der besinnlichen Zeit jedoch Ärger mit dem Vermieter zu vermeiden, sollte man sich an die Vorschriften für Weihnachtsschmuck halten, über die Volker Rastätter, Geschäftsführer des DMB Mieterverein München, informiert.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Weihnachtsdeko innen und draußen - Das ist erlaubt:

Generell gilt das Rücksichtnahmegebot. Mieter sollen beim Schmücken der Wohnung dafür sorgen, dass durch blinkende Lichter oder Figuren niemand gestört wird. Der Mieterverein empfiehlt, Lichter zu den üblichen Ruhezeiten auszuschalten.

Im Inneren der Wohnung dürfen Mieter ihre Fantasie frei ausleben, solange sie die Wohnung nicht beschädigen durch die Deko oder ihre Anbringung.

An der Außenbereiche des Hauses dürfen Mieter in der Regel weniger frei handeln. So müssen sie sicherstellen, dass durch Anbringen von Schmuck am Fenster oder Balkon keiner gefährdet wird - auch im Falle eines Sturmes.

Weiterhin dürfen Mieter nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter Figuren an der Hausfassade montieren, denn grundsätzlich dürfen Mieter nicht die Bausubstanz des Hauses beschädigen. Der Vermieter darf aber kein Dekorationsverbot aussprechen, weil ihm der Schmuck optisch nicht gefällt.

Im Treppenhaus darf niemand ausladende Weihnachtsdeko aufstellen - auch nicht der Vermieter. Weniger auffallender Schmuck, wie ein Kranz an der Haustüre, darf problemlos genutzt werden. Auf Kerzen und Duftsprays sollte man aber verzichten.

Mieterverein München/kw

Auch interessant

Kommentare