Schulplanung im Fokus - das passiert 2022 im Münchner Westen

Im Münchner Westen stehen im neuen Jahr die Schulen im Fokus. Das sind die Pläne, um die einzelnen Bildungseinrichtungen zu entlasten und verbessern...
München - West - Mit Inbetriebnahme der neuen Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße im September soll sich die Schulversorgung in dieser Altersgruppe entspannen. Die Platzprobleme im Campus an der Pfarrer-Grimm-Straße und die gesamte Schulplanung für Allach-Untermenzing sind damit aber noch lange nicht gelöst. „Wir warten ab, welche Variante die Verwaltung vorschlägt, aber das muss Anfang 2022 kommen“, fordert Viertel-Chef Pascal Fuckerieder.

Allach-Untermenzing: Schulen an der Pfarrer-Grimm-Straße
Dabei geht es wie berichtet um mehrere Standorte für verschiedene Schulformen. „Eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung und Ergänzung pädagogischer Räumlichkeiten für den gesamten Standort Pfarrer-Grimm-Straße wurde im Rahmen des dritten Schulbauprogramms vom Stadtrat beauftragt. Die aktuellen Untersuchungen des Referats für Bildung und Sport sind noch nicht abgeschlossen“, erklärt Sprecher Andreas Haas.
Ingo Trömer vom Planungsreferat ergänzt: „Die Prüfung erfolgt weiterhin ergebnisoffen in den mehreren bekannten Alternativen und Standorten, über die letztendlich der Stadtrat zu entscheiden hat.“ Die Ergebnisse sollen „im ersten Halbjahr 2022 im Rahmen einer erneuten Öffentlichkeitsveranstaltung vorgestellt“ und dann dem Stadtrat vorgelegt werden.
Schulen im Münchner Westen: Suche nach neuen Standorten
Der BA 23 bevorzugt nach wie vor die „Variante light“: Neubau der Carl-Spitzweg-Realschule auf dem Gelände des SV Untermenzing, Umzug der Sportflächen auf die „Erdbeerwiese“ sowie Erweiterung des Louise-Schroeder-Gymnasiums an der Pfarrer-Grimm-Straße – ohne Verlagerung an den Dreilingsweg in Obermenzing.
Der BA 21 sieht das anders. Die Viertelpolitiker aus Pasing und Obermenzing halten die Erweiterungsfläche des Untermenzinger Friedhofs für geeignet. BA-Chef Frieder Vogelsgesang sagt: „Mir kann kein Mensch erzählen, dass sie noch benötigt wird.“ Die Bestattungskultur habe sich verändert. Durch den Trend zu Urnen- und Baumgräbern werde weniger Platz benötigt.
Pasing: Sanierung und Erweiterung der Schulen
Beim Karlsgymnasium beginnen die Vorbereitungen für den Erweiterungsbau, der anstelle der Sporthalle entstehen soll. Baubeginn wird allerdings erst im Frühjahr 2023, die Inbetriebnahme im Schuljahr 2025/26 sein. Noch länger dauert es beim Max-Planck-Gymnasium. „Das Projekt befindet sich in der Planung“, so die Stadt.

Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung an der Peslmüllerschule, wie der denkmalgeschützte Gebäudekomplex instandgesetzt werden kann, sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 vorliegen.
Unterschriftenaktion in Lochhausen: Neue Grundschule im Stadtteil gewünscht
Die örtliche Bürgervereinigung hat bei einer Unterschriftenaktion rund 400 Unterstützer für eine zweite Schule mobilisiert. Die Stadt sieht jedoch noch keinen Bedarf. „Wir wollen aber, dass zumindest ein zweiter Standort – idealerweise auf der Südseite der Bahn – ausgewiesen wird“, sagt BA-Chef Sebastian Kriesel.
Quelle: www.hallo-muenchen.de