1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Mehr bezahlbare Wohnungen in München ‒ Stadt will Wohnraum-Projekte in ökologischer Holzbauweise fördern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Hönle

Kommentare

Wohnraum-Projekt in Holzbauweise.
München will Wohnraum-Projekte für bezahlbare Wohnungen in Holzbauweise mit 60 Millionen Euro fördern. (Symbolbild) © Christoph Schmidt/dpa

Mit 60 Millionen Euro will die Stadt München bezahlbare Wohnungen in Holzbauweise fördern. Die GEWOFAG stellt derweil einen neuen Rekord an Fertigstellungen auf.

In München soll mehr bezahlbarer Wohnraum entstehen. Deshalb will die Stadt künftig Projekte in ökologischer Holzbauweise fördern. Dadurch könnten bis zu 6000 neue Wohnungen nach den Vorbild der Prinz-Eugen-Siedlung entstehen.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Mehr bezahlbarer Wohnraum in München - Stadt fördert Projekte für Wohnungen in ökologischer Holzbauweise

Wie die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat mitteilt, stellt die Stadt bis 2027 insgesamt 60 Millionen Euro für Holzbau-Siedlungen und Einzelprojekte zu Verfügung. Über diese Richtlinie hat der Planungsausschuss am Mittwoch in einer Online-Sitzung beraten, der Stadtrat muss jedoch noch zustimmen.

Mögliche Projekte wäre zum Beispiel im Kreativquartier (ca. 340 Wohnungen) und an der Hochmuttinger Straße in Feldmoching (583 Wohnungen). Auch auf dem Areal der früheren Bayernkaserne und in Freiham können bis zu 500 Wohnungen in Holzbauweise entstehen.

Neuer GEWOFAG-Rekord - 2021 wurden in München 869 Wohnungen fertig gestellt

Auch die GEWOFAG baute letztes Jahr an der Erwin-Schleich-Straße in Allach 51 Wohnungen in Holzhybridbauweise.

Insgesamt stellte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft 2021 einen neuen Rekord an fertiggestellten Wohnungen auf, nämlich 869 (2019 waren es 864). Die abgeschlossenen Projekte sind in der ganzen Stadt verteilt.

„Jede zusätzliche bezahlbare Wohnung für München ist wichtig und daher wollen wir die Fertigstellungszahlen mittelfristig weiter steigern.

Verena Dietl, Münchens Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der GEWOFAG
Wohnungen in Holzhybridbauweise in Allach.
Wohnungen in Holzhybridbauweise in Allach. © GEWOFAG

Welche weiteren Bauvorhaben dieses Jahr sonst noch in München entwickelt werden...

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare