1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Mehr Wohnungen für Klinik-Personal in München ‒ Zwei Wolkenkratzer am Isarkanal geplant

Erstellt:

Von: Theresa Reich

Kommentare

Weil die Architekten den alten Baumbestand erhalten wollen, sind die Hochhäuser vom Grün bedeckt.
Weil die Architekten den alten Baumbestand erhalten wollen, sind die Hochhäuser vom Grün bedeckt. Visualisierung: Georgens Miklautz Partner © Visualisierung: Georgens Miklautz Partner

In München sollen zwei neue Hochhäuser entstehen. Die Wohnungen im Wolkenkratzer sind allerdings Klinik-Personal vorbehalten. Die Pläne sind nun einsehbar.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

An der Isar sollen zwei neue Hochhäuser entstehen, mit 11 und 13 Stockwerken. Das Besondere: die Wohnungen sind dem Personal der nahegelegenen Klinik München Süd vorbehalten.

In die 70 frei finanzierten Wohnungen des einen Gebäudes sollen Ärzte und Schwestern einziehen. Der andere höhere Bau mit 99 Wohnungen werde dem gesamten Personal, wie auch den Putzkräften, „preisgedämpft“ angeboten.

So plant es der Bauherr, die Unternehmensgruppe Habermann, wie der zuständige Architekt Gert Georgens weiß. Über den Entwurf diskutiert am Dienstag, 7. Dezember, um 16 Uhr die Stadtgestaltungskommission. Teilnehmen kann man online unter www.muenchen.de.

München: Wohnungen für Klinik-Personal - Wolkenkratzer am Isarkanal geplant

Die Hochbauten sind am Isarkanal 42 geplant. Dort sollen das ehemalige Ärztehaus sowie das dazugehörige Schwimmbad abgerissen werden. „Auf der Fläche planen wir die zwei Hochhäuser. Dabei können wir den alten Baumbestand erhalten“, erklärt der Architekt Georgens. Zusätzlich werde im Erdgeschoss Platz für einen Kindergarten, ein Café und ein Fahrradraum geschaffen.

Der BA 19 sieht die Pläne positiv. „Wenn die Klinik eine Optimierung im gesamten Betrieb benötigt, unterstützen wir das“, sagt BA-Chef Ludwig Weidinger (CSU). Baustart ist voraussichtlich 2023.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare