1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Musikschulen Neuried und Planegg feiern 50-jähriges Bestehen ‒ die Würmtal-Jubiläen und Feste des Jahres

Erstellt:

Von: Romy Ebert-Adeikis

Kommentare

Blickt in seinem ersten Jahr an der Musikschule Planegg viel in deren Vergangenheit: Leiter Fabian Bögelsack.
Blickt in seinem ersten Jahr an der Musikschule Planegg viel in deren Vergangenheit: Leiter Fabian Bögelsack. © Romy Ebert-Adeikis

Gleich zwei Würmtal-Musikschulen feiern heuer ihren 50. Geburtstag – Planegg unter neuer Führung. Was zum Jubiläum geplant ist und zukünftige Änderungen...

Planegg/Neuried - Mit dem Wirtschaftsaufschwung kam die Musik: 1970 gründete sich in Bayern der erste Verband von Sing- und Musikschulen, in dessen Folge viele Einrichtungen entstanden – etwa in Neuried (Dezember 1971) und Planegg (Juni 1972). In den kommenden Monaten feiern die Musikschulen nun 50-jähriges Bestehen.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Musikschule Planegg: Jubiläums-CD unter neuer Leitung

Für Fabian Bögelsack eine gute Gelegenheit, seine neue Arbeitsstelle kennenzulernen: Der 33-Jährige hat im Herbst die Leitung der Musikschule Planegg übernommen und mit einem Festjahr unter Corona-Bedingungen gleich eine besondere Herausforderung vor sich. „Alles läuft nur auf Sicht. Ich plane erstmal so, dass alles normal stattfindet. Und ein, zwei Wochen vorher sehe ich dann, was wirklich geht“, sagt der Laimer.

Was es in jedem Fall geben wird: eine Jubiläums-CD mit Stücken, die einzelne Ensembles der Musikschule mit einem Tontechniker aufgenommen haben. Daneben sollen aber auch Aufnahmen aus der bewegten Vergangenheit der Einrichtung – die zunächst in den Volksschulen Planegg und Krailling und seit 1998 im ehemaligen Planegger Rathaus zuhause ist – zu hören sein.

Musikschule Planegg: Angebot soll ausgebaut und modernisiert werden

Aber auch für die Schule an sich hat sich Bögelsack viel vorgenommen. „Mir geht es darum, dass wir im 21. Jahrhundert ankommen“, sagt der studierte Trompeter und Komponist, der viele Jahre als freier Musiker gearbeitet hat. Das beginne bei einer Überarbeitung der Internetauftritte der Musikschule, betreffe aber auch den Unterricht. „Ich will unser Angebot gern so ausweiten, dass es auch für Leute interessant ist, die weniger mit Klassik anfangen können.“

Konkret denkt Bögelsack etwa an Seminare zur Musikkomposition, einen Kurs zur Gitarrenbegleitung oder ein Jazz-Ensemble für Erwachsene. „An Ideen scheitert es nicht, aber es dauert natürlich alles seine Zeit“, weiß der gebürtige Schweriner. Immerhin hat er circa 700 Schüler und 20 Lehrkräfte zu koordinieren – allerdings mit Unterstützung seines Vorgängers Thomas Schaffert, der noch bis Herbst als Stellvertreter agiert.

Das gibt‘s zum Runden im Würntal auf die Ohren

18. März: Auftakt zum Festjahr der Musikschule Planegg im Kupferhaus, Feodor-Lynen-Straße 5 mit Festakt

14. Mai: „Tag der Musikschule“ im Kupferhaus Planegg mit Infoständen, Konzerten, Mitmachaktionen, Tanz und Verkauf der Jubiläums-CD.

21. Mai: „Tag der offenen Tür“ in der Musikschule Planegg, Pasinger Straße 16.

9. Juli: Open-Air-Konzert am Marktplatz Planegg

28. Mai: Jubiläumskonzert mit Festakt der Musikschule Neuried in der Mehrzweckhalle, Am Haderner Winkel 2.

Auch diese Feste und Jubiläen stehen an

Sowohl in Planegg als auch in Gräfelfing soll heuer ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Die größte Maifeier stünde aber in Krailling an. Bei dieser soll auch der umgestaltete Paulhanplatz eingeweiht werden.

Ebenfalls im Mai – konkret am Samstag, 14., – soll es ein Stockdorfer Bürgerfest am Harmsplatz geben. „Das wurde schon länger gewünscht“, sagt Gautings Bürgermeisterin Brigitte Kössinger (CSU).

2020 ist das Dorffest Neuried Corona zum Opfer gefallen. Turnusgemäß steht es jetzt wieder an – derzeit geplant am Wochenende vom 8. bis 10. Juli. „Am Freitagabend soll es ein Bezahlkonzert in der Ortsmitte geben, am Samstag das übliche Fest mit den Vereinen und am Sonntag noch einen Frühschoppen“, verrät Gemeinde-Chef Harald Zipfel (SPD). „Wir sind aber etwas spät dran mit der Organisation.“ Deswegen wolle die Gemeinde sich jetzt professionelle Hilfe mit ins Boot holen.

Ihren 100. Geburtstag begehen in diesem Jahr die Naturfreunde Würmtal. Eine Feier dazu ist für Anfang Juli geplant, ein konkretes Programm gibt es noch nicht. In dem Monat ebenfalls ein Jahrhundert alt wird St. Josef in Lochham – besser bekannt als die Bäckerkapelle.

Die Literarische Gesellschaft Gräfelfing feiert ihren 100. hingegen nachträglich: Ein Festabend ist für Freitag, 8. April, im Bürgerhaus geplant.

Immerhin 30 Jahre alt wird die Partnerschaft Planeggs mit der sächsischen Gemeinde Bärenstein. „Die hat damit längeren Bestand als die Mauer“, freut sich Planeggs Bürgermeister Hermann Nafziger (CSU). „Wir haben uns zum Geburtstag auch schon was überlegt.“ Was genau, das verrät Nafziger aber noch nicht.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare