Als Standort schlägt Ordner den Pasinger Stadtpark vor. Dieser sei der sicherste Ort, falls eines der Hühner doch mal „ausbrechen oder entwischen sollte“. Aber auch ein Grünstreifen zwischen Agnes-Bernauer- und Böcksteinerstraße sei eine Möglichkeit.
Bei den Teilnehmern der Dialogveranstaltung kam der Vorschlag gut an. Bei einem Workshop am Dienstag, 12. Juli, ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Willibald, Agnes-Bernauer-Straße 181, soll die Idee nun genauer ausgearbeitet werden (siehe Kasten).
Der Bezirksausschuss will das Österreicher-Viertel gemeinsam mit den Anwohnern ökologisch, nachhaltig und sozial zukunftsfähig gestalten. Nach der Auftakt-Veranstaltung stehen nun im Pfarrsaal St. Willibald jeweils ab 18.30 Uhr Workshops zu den Themen energetische Quartiersentwicklung (Montag, 11. Juli) sowie öffentlicher Raum, Grünflächen und Soziales (Dienstag, 12. Juli) an. Außerdem können die Bürger im Internet unter https://unser.muenchen.de/oesterreicherviertel ihre Ideen einbringen, die Vorschläge der anderen lesen und kommentieren.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.