Spektakuläres Feuerwerk beim Sommernachtstraum geplant ‒ zum Jubiläum der Olympischen Sommerspiele in München

Zum 50. Jubiläum der Olympischen Sommerspiele in München planen die Sommernachtstraum-Veranstalter ein gigantisches Feuerwerk. Hallo hat mit dem Pyrotechniker gesprochen...
Der Countdown läuft: Das größte Feuerwerk Deutschlands als Highlight des Sommernachtstraums im Olympiapark erhellt am Samstag, 16. Juli den Münchner Nachthimmel unter dem Motto „Sign of Life“.
Zur Feier der Olympischen Sommerspiele in München vor 50 Jahren planen die Veranstalter ein spektakuläres Jubiläumsfeuerwerk.
Der Pyrotechniker Thomas Jorhann von der österreichischen Firma Pyrovision erzählt, auf was für Highlights sich die Besucher freuen können:
Wir haben als erstes Mal auch den Olympiaturm und das Olympiastadion mit in der Pyroshow integriert und es wird auch eine beeindruckende 360 Grad Show zusehen sein.

Spektakuläres Feuerwerk beim Sommernachtstraum in München geplant
Die 360 Grad Show zeigt verschiedene Figuren wie zum Beispiel ein Peace-Zeichen oder die Zahl 50 zum Jubiläum der Sommerspiele. Möglich machen dieses Highlight 17 extra Stationen, die schräg im See verankert sind.

Insgesamt befinden sich 78 Plattformen auf dem See und mit den Feuerwerk auf dem Olympiaberg, Stadion und Turm kommt man auf 150 Positionen. Diese werden mit sechs Tonnen Explosionsmaße bestückt und bieten damit 3500 Effekte.

„Das gute an unserem Feuerwerk ist, dass es nachhaltig ist und fast kein Feinstaub enthält. Auch den Enten schadet es nicht, da die Pyrobomben leise sind“, sagt Jorhann.

Er freue sich die Menschen auf eine Reise mitzunehmen und hofft das zahlreiche Münchner eine Freude an dem Feuerwerk haben.
Start ist am Samstag um 22.20 Uhr - dann wird für 33 Minuten der Nachthimmel erhellt.
Patricia Stücher
Wegen Sommernachtstraum im Olympiapark, „Oper für alle“ und Christopher Street Day in München kommt es am Samstag zu MVG-Einschränkungen bei U-Bahn, Bus und Tram.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.