1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Polizei ermittelt sechs Cyberkriminelle in München

Erstellt:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Die Polizei
Die Polizei ermittelt sechs Tatverdächtige, die mit einer App unter falschen Namen Waren gekauft haben. (Symbolbild) © Robert Michael/dpa

Sie verwendeten in der App eines Supermarktes Daten anderer, um Waren und Gutscheine zu kaufen. Nun ist die Polizei sechs Tatverdächtigen aus München auf die Spur gekommen

München - Der Münchner Polizei ist ein Schlag gegen Computerbetrüger gelungen. Sie konnte sechs Tatverdächtige ermitteln, die mithilfe der App eines Discounters Waren oder Gutscheine unter falschen Namen bestellten.

+++ Das sind die aktuellen Corona-Zahlen am Sonntag +++

München: Waren und Gutscheine unter falschen Namen gekauft

Bereits seit 2021 häuften sich beim Polizeipräsidium München Betrugsanzeigen. Kunden, die sich in der App eines Supermarktes registrieren, können ihre Einkäufe bargeldlos bezahlen. Die Täter verwendeten fremde Personalien sowie Bankverbindungen und bestellten Waren oder Wunschgutscheine. Diejenigen, deren Daten sie verwendeten, wurden in der Folge von Inkasso-Unternehmen oder dem Discounter angemahnt.

+++ Bei einem Unfall in Freimann wurden fünf Kinder verletzt +++

Das Kriminalkommissariat 122 (Cybercrime) konnte durch intensive und operative Maßnahmen sechs tatverdächtige Männer im Alter von 22 bis 25 Jahren zu ermitteln. Den Münchner konnte die Polizei rund 500 Fälle zuordnen. Der Vermögenschaden beläuft sich derzeit auf einen sechsstelligen Betrag.

München: Polizei durchsucht Wohnungen der Tatverdächtigen

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen durchsuchten Die Beamten sechs Wohnungen und konnten dort unter anderem zahlreiche Mobiltelefone und Laptops sicherstellen. Die Tatverdächtigen erwarten diverse Anzeigen wegen des Ausspähens von Daten, Computerbetrugs, Datenveränderung oder Fälschung. Alle wurden nach den Maßnahmen der Polizei wieder entlassen.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare