1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Porto, Führerschein, Pfandpflicht - das ändert sich in München 2022

Erstellt:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Künftig wird für alle Getränkedosen Pfand fällig.
Künftig wird für alle Getränkedosen Pfand fällig. © Peter Endig, dpa

Beim Einkaufen, Autofahren und in der Bahn kommen auf die Münchner im neuen Jahr Veränderungen zu. Für Raucher wird es teurer und für Pflegekräfte kommt eine Impfpflicht

Neuerungen 2022: Die Deutsche Post erhöht ihre Preise

Die Deutsche Post erhöht angesichts steigender Löhne und Kosten zum 1. Januar die Portogebühren. Für einen Standardbrief sind 85 statt bisher 80 Cent und für eine Postkarte 70 statt 60 Cent fällig.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Neuerungen 2022: Umtausch von Führerscheinen

Wer zwischen 1953 und 1958 geboren sind, muss bis 19. Januar seinen Führerschein umtauschen. Eine EU-Richtlinie sieht vor, dass die mehr als 110 verschiedenen in den Mitgliedstaaten gültigen Führerscheinmodelle vereinheitlicht werden, um nicht zuletzt Fälschungen zu vermeiden. Autofahrer mit einem Hauptwohnsitz in München stellenden Antrag schriftlich bei der Führerscheinstelle an der Garmischer Straße 19/21.

Doch wenige Wochen vor Ablauf der Frist haben sich noch längst nicht alle Betroffenen darum gekümmert, wie eine Umfrage ergab. Wer die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarngeld von zehn Euro.

EU-Führerschein: Erste Umtauschfristen laufen im Januar ab
Tschüss rosa Lappen, hallo Plastekarte - das heißt es für viele Führerscheininhaber. Die ersten Fristen laufen im Januar ab. © Andrea Warnecke, dpa

Bis 2033 müssen alle Führerscheine, die vor 2013 ausgestellt wurden, in ein EU-einheitliches Dokument umgetauscht werden. Der neu eingeführte Kartenführerschein ist auf 15 Jahre befristet, um sicherzustellen, dass die Inhaber immer ein aktuelles Passfoto in ihrem Dokument haben und dadurch leichter erkennbar sind.

Neuerungen 2022: Neue Pfandpflicht und Plastiktütenverbot

Ab dem 1. Januar dürfen in Supermärkten keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Es geht um die sogenannten leichten Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke zwischen 15 und 50 Mikrometer - das sind die Standard-Tüten, die man beim Einkaufen bekommt. Ausgenommen sind besonders stabile Mehrweg-Tüten sowie die dünnen Plastikbeutel, die man etwa am Obst- und Gemüsestand findet.

Die Pfandpflicht für Getränke in Plastikflaschen wird ausgeweitet. Waren bisher etwa Frucht- und Gemüsesäfte vom Einweg-Pfand von 25 Cent ausgenommen, gilt dieser künftig auch für sie. Verbraucher müssen für alle Einwegflaschen auf Kunststoff Pfand bezahlen. Ausgenommen sind Flaschen mit Milch und Milchmischgetränke .

Auch Getränkedosen werden ohne Ausnahme pfandpflichtig. Dies betrifft dann unter anderem Kaffeegetränke, alkoholische Mixgetränke sowie Sekt, Wein und Cider.

Neuerungen 2022: Fahrkartenkauf und Maskenpflicht

Kurzentschlossene können bei der Deutschen Bahn ab 1. Januar keine Papierfahrkarten mehr im Zug beim Schaffner kaufen. Die Alternative: ein digitales Ticket, das bis zehn Minuten nach Abfahrt gebucht werden kann.

Künftig muss der Verbandskasten in einem Auto auch zwei Schutzmasken enthalten. Diese Regelung soll auch nach der Corona-Pandemie bestehen bleiben. Wann genau die Neuregelung kommt und ab wann die zwei Masken mitgeführt werden müssen, steht allerdings noch nicht fest.

Neuerungen 2022: Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern müssen sich künftig gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gilt auch für Personal in Einrichtungen für behinderte Menschen, Arztpraxen, bei Rettungsdiensten oder in Entbindungseinrichtungen. Ab 15. März 2022 muss eine vollständige Impfung oder Genesung nachgewiesen werden. 

Neuerungen 2022: Rauchen wird teurer

Am 1. Januar gibt es erstmals seit sieben Jahren wieder eine Tabaksteuererhöhung. Eine Packung mit 20 Zigaretten kostet dann durchschnittlich 10 Cent mehr. 2023 werden weitere 10 Cent aufgeschlagen, in den Jahren 2025 und 2026 kommen noch einmal jeweils 15 Cent pro Packung hinzu.

Eine Person raucht eine Zigarette.
Weil die Tabaksteuer erhöht wird, wird rauchen 2022 teurer. © Fabian Sommer/dpa

Am 1. Januar 2022 tritt zudem das Tabaksteuermodernisierungsgesetz in Kraft. Auch Wasserpfeifentabak und erhitzter Tabak, die beide bislang niedriger - nämlich wie Pfeifentabak - besteuert worden sind, werden damit höher besteuert. 

Neuerungen 2022: Mindestlohn steigt

Aktuell liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 9,60 Euro pro Stunde. Im neuen Jahr steigt er gleich zweimal: Zum 1. Januar 2022 soll er auf 9,82 und zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro angehoben werden. SPD, Grüne und FDP wollen den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöhen. 

Neuerungen 2022: Elektronische Arbeitslosenmeldung

Ab 1. Januar 2022 besteht die Möglichkeit der elektronischen Arbeitslosmeldung. Eine persönliche Meldung in der zuständigen Agentur für Arbeit ist dann nicht mehr zwingend nötig, aber weiterhin möglich. Wer sich online arbeitslos meldet, muss einen gültigen elektronischen Identitätsnachweis wie die „Online-Ausweisfunktion“ des Personalausweises erbringen.

dpa

Auch interessant

Kommentare